Piwinger | New Work für Praktiker | Buch | 978-3-7910-5119-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 230 mm

Piwinger

New Work für Praktiker

Das unverzichtbare Handbuch für die Personal- und Organisationsentwicklung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7910-5119-2
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag

Das unverzichtbare Handbuch für die Personal- und Organisationsentwicklung

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-7910-5119-2
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag


Mit Beiträgen von Matthias Gouthier, Hans-Günter Lindner, Petra Richard, Roman Sauter, Werner Sauter und Niklas Zilles. New Work ist ein Programm, das die Kultur eines Unternehmens von der traditionellen, funktionalen Organisation zu einer modernen, agilen und vernetzten Organisationsform transformiert. Dadurch können Firmen schneller auf Märkte reagieren, begegnen der demografischen Situation aktiv und können die Marktposition ausbauen. Wir sprechen in diesem Zusammenhang von der Lernenden Organisation oder sogar von Schwarmintelligenz . Es muss uns gelingen, dass „Wissen zu teilen" als positive Empfindung erlebt wird. In diesem Praxishandbuch geht es darum, diese Ziele mit überschaubarem Aufwand nachhaltig in die Praxis umzusetzen. Erstmalig wird hier der New Work Action Plan als Handlungswerkzeug für die Praxis vorgestellt. New Work ist eine spannende und motivierende Gemeinschaftsaufgabe, ein Spiel für beliebig viele Spieler jeden Alters, wobei jeder Einzelne und auch das Ganze, täglich mit Freude besser wird. Es ist an der Zeit, Konventionen und Tabus hinter sich zu lassen.
Piwinger New Work für Praktiker jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Was ist New Work?

2 Die Bedeutung von Werten

3 Ein strategischer Anker namens Kompetenz

4 Lernen als Teil der Arbeit

5 Information-/Knowledge Management: Workflow und Fundament

6 Service Excellence

7 Beyond Personalentwicklung

8 Unternehmenskultur - das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

9 Der Masterplan


Piwinger, Götz
Götz Piwinger durchlief eine Berufsausbildung sowie ein Ingenieurs- und HR-Studium. Seine New-Work-Kompetenz hat sich im Laufe praktischer Projekterfahrungen aufgebaut. Die ganzheitliche Sichtweise entstand in den Jahren als CEO mittelständischer Unternehmen und als Management-Berater. Aus diesen Erfahrungen entwickelte sich die Erkenntnis, dass der Schlüssel zur digitalen Transformation niemals in isolierten Lösungen möglich ist, sondern nur in holistischer Harmonie aus Methoden und Systemen. Seine jüngste Entwicklung ist ein agiles Handlungsmodell zur Umsetzung von New-Work-Kultur in der Praxis: der New Work Management Action Plan (NW-MAP). Er ist Berater, Speaker auf Fachkongressen und Autor zahlreicher Fachartikel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.