Befunde und Perspektiven
Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 526 g
ISBN: 978-3-531-14153-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Lehrbuch bietet einen Überblick zu den wichtigsten Arbeiten, die sich mit dem Medium Fernsehen befassen. Bislang disparat erscheinende Untersuchungsgebiete wie z.B. Gattungen und Genres von TV-Programmen, Einstellungen und Strukturen der Zuschauer, die Unternehmensorganisation der TV-Anbieter, rechtliche Bestimmungen sowie politische Voraussetzungen und Folgen des Fernsehens erscheinen so in einem Zusammenhang, der die Eigenarten des Mediums deutlich macht und allen Interessierten einen schnellen Zugriff auf kompakte Information bietet.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmproduktion, Filmtechnik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
Weitere Infos & Material
1 Geschichte des Fernsehens.- 2 Theoretische Grundlagen der Fernsehkommunikation.- 3 Das Fernsehen zwischen Wirklichkeit und Fiktion.- 4 Informative Programme.- 5 Programme mit fiktiven Inhalten.- 6 Die Show als Programmgattung des Fernsehens.- 7 Das Fernsehen und sein Publikum.- 8 Fernsehen und Kultur.- 9 Fernsehen und Politik.- 10 Inszenierungen, Kampagnen, Wahlen.- 11 Rechts- und Organisationsgrundlagen des Fernsehens.- 12 Das Fernsehen in der Zeit des Umbruchs.- Literatur.