Plate | Das gesamte examensrelevante Zivilrecht | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1990 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Plate Das gesamte examensrelevante Zivilrecht

Für Studenten und Rechtsreferendare
6. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-47320-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Für Studenten und Rechtsreferendare

E-Book, Deutsch, 1990 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-47320-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Lehrbuch vermittelt Studenten und Referendaren durch eine inhaltlich kurz gefasste, von keiner einzigen Fußnote unterbrochenen Darstellung das gesamte für das Studium und für die beiden Examina erforderliche zivilrechtliche Wissen und schult zugleich das Verständnis für die Zusammenhänge. Eingearbeitet sind über 800 Fälle mit exakt gegliederten Lösungsskizzen. Die Gliederung des Buches orientiert sich an den Aufbauerfordernissen einer Fallbearbeitung. In den Text integrierte Wiederholungen festigen ständig das Wissen. Das Buch unterscheidet sich von anderer Ausbildungsliteratur dadurch, dass es weitestgehend auf die aufwendige Darstellung wissenschaftlicher Kontroversen verzichtet und entsprechend der Examenswirklichkeit die Bedeutung des Gesetzes für die Fallbearbeitung in den Mittelpunkt stellt.
Plate Das gesamte examensrelevante Zivilrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Die Bearbeitung juristischer Aufgabenstellungen.- Grundbegriffe.- Vertragliche Primäransprüche.- Sekundäransprüche bei Leistungsstörungen.- „Vertragsnahe“ Ansprüche.- Dingliche (sachenrechtliche) Ansprüche.- Schadensersatzansprüche wegen eines Delikts.- Bereicherungsrecht.- Schadensersatzrecht.- Mehrheiten und Veränderungen auf der Gläubiger-und Schuldnerebene.- Besonderheiten des Familienrechts.- Der Übergang des Vermögens als Ganzes von Todes wegen.


Jürgen Plate stammt aus Hamburg, wurde nach dem Studium in Hamburg und Tübingen in Hamburg promoviert. In der Zeit der Referendarausbildung betätigte er sich nebenamtlich als Repetitor und Arbeitsgemeinschaftsleiter. Zwischen den Jahren 1973 bis 2005 war er Richter, zuletzt Vorsitzender einer Schwurgerichtskammer am Landgericht Hamburg, und seit dem Jahre 1973 zugleich hauptamtlicher Richterdozent an Fakultät für Rechtwissenschaft der Universität Hamburg, wobei er unter anderem fast zwanzig Jahre lang ein von ihm ins Leben gerufenes zivilrechtliches universitäres Repetitorium für mittlere Semester abhielt, aus dessen Lehrunterlagen dieses Buch hervorgegangen ist. Daneben war er viele Jahre Prüfer im Straf- und Zivilrecht in beiden Staatsexamina. Nach dem Eintritt in den Ruhestand ist er von seiner Fakultät mit der Lehre beauftragt worden und hält Vorlesungen im Zivilrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.