Pluta | Kritiker der Unsterblichkeitsdoktrin in Mittelalter und Renaissance | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 149 Seiten

Reihe: Bochumer Studien zur Philosophie

Pluta Kritiker der Unsterblichkeitsdoktrin in Mittelalter und Renaissance


Erscheinungsjahr 1986
ISBN: 978-90-272-7947-7
Verlag: John Benjamins Publishing Company
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 7, 149 Seiten

Reihe: Bochumer Studien zur Philosophie

ISBN: 978-90-272-7947-7
Verlag: John Benjamins Publishing Company
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Destruktion der rationalen Psychologie als Doktrin ist, dem gängigen Urteil nach, das Verdienst von David Humes Essay Of the Immortality of the Soul und Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft. Hume und Kant stellen aber nur Höhepunkte einer Bewegung dar, deren Beginn wesentlich früher anzusetzen ist.
Die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele gehörte in Mittelalter und Renaissance zu den meistdiskutierten und meistumkämpften Themen. Die Studie stellt in detaillierten Analysen die damalige Tradition der methodologisch streng philosophischen Kritik an den Unsterblichkeitsbeweisen vor, die über Heinrich von Harclay und Wilhelm von Ockham, Johannes Buridan und seine Schule (Peter von Ailly, Lorenz von Lindores, Heinrich Olting von Oyta, Marsilius von Inghen, Paul von Worczyn, Benedikt Hesse von Krakau, Biagio Pelacani von Parma) zu Pietro Pomponazzi führt. Dabei wird auch eingegangen auf die Verbindungen Martin Luthers zu dieser Tradition. Die Darstellung des Einflusses dieser Tradition auf die deutsche Aufklärung schließt die Studie ab.
Ein umfangreicher Anhang bietet erstmalig zahlreiche aus den Handschriften erhobene Texte der genannten philosophischen Richtung, deren hier präzis nachgewiesenes kritisches Potential für ganze Epochen der Geistesgeschichte konstitutiv gewesen ist.
Interessierte: Historiker der Philosophie des Mittelalters, der Renaissance und der Aufklärung.

Pluta Kritiker der Unsterblichkeitsdoktrin in Mittelalter und Renaissance jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.