Pöpping | Kriegspfarrer an der Ostfront | Buch | 978-3-525-55788-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 066, 276 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 586 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

Pöpping

Kriegspfarrer an der Ostfront

Evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941–1945
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-525-55788-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941–1945

Buch, Deutsch, Band Band 066, 276 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 586 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-525-55788-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Dagmar Pöpping analyzes the experiences of Protestant and Catholic military chaplains who were sent on behalf of the Nazi state to the eastern front to provide psychological support to soldiers in the relentless fight against Bolshevism. During the war, which became ever more costly for the German Wehrmacht, the military chaplains became increasingly engaged with trying to find meaning as so many of their comrades died. As witnesses to mass crimes against both civilians and Red Army prisoners of war, they found themselves challenged to the very limits of their capacity to make sense of what was going on around them.

Pöpping Kriegspfarrer an der Ostfront jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dagmar Pöpping analyzes the experiences of Protestant and Catholic military chaplains who were sent on behalf of the Nazi state to the eastern front to provide psychological support to soldiers in the relentless fight against Bolshevism. During the war, which became ever more costly for the German Wehrmacht, the military chaplains became increasingly engaged with trying to find meaning as so many of their comrades died. As witnesses to mass crimes against both civilians and Red Army prisoners of war, they found themselves challenged to the very limits of their capacity to make sense of what was going on around them.>

Vorwort von Hans Mommsen


Pöpping, Dagmar
Dr. phil. Dagmar Pöpping ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Forschungsstelle für Kirchliche Zeitgeschichte mit Sitz an der LMU München.

Dr. Dagmar Pöpping ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Forschungsstelle für Kirchliche Zeitgeschichte mit Sitz an der LMU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.