E-Book, Deutsch, 276 Seiten
Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen
Pöpping Kriegspfarrer an der Ostfront
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-55788-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941–1945
E-Book, Deutsch, 276 Seiten
Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen
ISBN: 978-3-647-55788-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. phil. Dagmar Pöpping ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Forschungsstelle für Kirchliche Zeitgeschichte mit Sitz an der LMU München.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;8
4;Body;10
5;1. Einleitung;10
6;2. Die Wehrmachtseelsorge im Krieg;19
7;3. Der Ostkrieg;32
7.1;3.1 Ein christlicher Krieg?;32
7.2;3.2 Mission und Selbstbehauptung;44
8;4. Rollenbeschreibungen;52
8.1;4.1 Beruf;52
8.2;4.2 Allen alles sein;65
9;5. Der soziale Raum des Krieges;79
9.1;5.1 Gottesdienste;79
9.2;5.2 Lazarett;91
9.3;5.3 Hinrichtungen;98
9.4;5.4 Gräber und Beerdigungen;102
9.5;5.5 Netzwerke;108
10;6. Theologie des Todes;120
10.1;6.1 Leben;120
10.2;6.2 Sterben;124
10.3;6.3 Opfern;128
10.4;6.4 Bejahen und Erhöhen;132
10.5;6.5 Töten;135
11;7. Im Angesicht des Feindes;141
11.1;7.1 Krieg als Bildungsreise;141
11.2;7.2 Auf den Spuren des Christentums;150
11.3;7.3 Zeugen der Vernichtung;157
12;8. Entfremdungen;174
12.1;8.1 Legitimationsprobleme;174
12.2;8.2 Der NSFO;177
12.3;8.3 Pessimismus und Anfechtung;182
13;9. Der Blick zurück;190
13.1;9.1 Ernüchterungen;190
13.2;9.2 Kontinuitäten;194
13.3;9.3 Strategien der Verteidigung;198
13.4;9.4 Die Umdeutung der Niederlage;204
14;10. Schluss;208
15;Dank;219
16;Abkürzungen;221
17;Quellen- und Literaturverzeichnis;224
17.1;1. Archivalische Quellen;224
17.2;2. Gedruckte Quellen und Literatur;229
18;Personenregister/Biografische Angaben;249