Buch, Deutsch, 267 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Eine Analyse der Wirkung psychologischer Variablen auf ökonomische Erfolgsindikatoren
Buch, Deutsch, 267 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Marken- und Produktmanagement
ISBN: 978-3-8349-2906-8
Verlag: Gabler Verlag
Die Bedeutung einer starken Marke als Erfolgsgarant ist im Marketing unbestritten, allerdings nimmt der Einfluss der Konsumenten auf eine Marke permanent zu. Bastian Popp illustriert dies am Beispiel von Brand Communities und zeigt die ökonomische Relevanz für den Markenerfolg auf. Durch die Verknüpfung der Brand-Community-Forschung mit traditionellen Marketing-Ansätzen wird der Zusammenhang zwischen der Konsumentenidentifikation und der Zufriedenheit empirisch geklärt und die zentrale Bedeutung dieser Konstrukte für die Kundenbindung und die Neukundengewinnung aufgezeigt.
Der Autor leitet eine modifizierte Service-Profit Chain als Leitbild für das Marketing und Handlungsempfehlungen für das Management ab.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Markenmanagement und Konsumentenverhalten
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing und Markenführung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Ökonomische Relevanz von Brand Communities; Motivationen der Konsumenten zur Teilnahme an einer Brand Community; Erweiterung der Service-Profit Chain durch die Konsumentenidentifkation; Zufriedenheits- und identifikationsbasierte Kundenbindung und Neukundengewinnung; Bedeutung der Co-Creation und des Beziehungsmarketings für erfolgreiche Markenbeziehungen