Popp Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-642-01927-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 167 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-01927-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ist die Energieversorgung in Europa allein auf der Basis von Sonnen- und Windenergie möglich? Der Autor zeigt aufgrund aktueller Berechnungen auf, dass dies mit Unterstützung von Speicherkraftwerken eine reale Option ist. Er ermittelt den Kapazitätsbedarf für Speicherkraftwerke zum Ausgleich zwischen einer wetterabhängigen Stromgewinnung und dem Verbrauch und stellt neue Typen von Pumpspeicherkraftwerken vor, die die Speicherlücke schließen könnten. Er plädiert auch für eine gesamtwirtschaftliche Optimierung von Windkraftanlagen durch eine Erhöhung ihres Benutzungsgrads. Als weiteren entscheidenden Faktor führt er die geschickte Abstimmung aller Parameter ins Feld, um eine sichere, bedarfsgerechte Stromversorgung zu gewährleisten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
und Zielsetzung.- Bausteine einer erneuerbaren Stromversorgung.- Ausgleich ohne Stromspeicher.- Ausgleich volatiler Erzeugung mit Speichern.- Zusammenfassung.