Buch, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 645 g
Eine portfoliobasierte Analyse mittels style-identifizierender Fundamentalfaktoren
Buch, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 645 g
Reihe: Finanz- und bankwirtschaftliche Forschung
ISBN: 978-3-8350-0802-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Mit Hilfe der portfoliobasierten Analysemethodik, dem genauesten Verfahren zur Identifizierung des Investmentstils, untersucht Andreas Postert den Anlagestil von 78 in Deutschland zugelassenen Aktienfonds. Im Mittelpunkt steht das Style-Driften, also die Konstanz der Style-Charakteristik im Zeitablauf. Es zeigt sich, dass das Driften zwischen Value und Growth bzw. Small-Cap und Large-Cap keinen entscheidenden Renditevorteil bewirkt. Die investmentstilbezogene Analyse der Managementqualität geht der Frage nach, ob die Fondsmanager eines bestimmten Anlagestils besonders erfolgreich agieren. Es wird deutlich, dass Fondsmanager vor allem im Small-Cap-Segment beständig einen höheren Erfolgsbeitrag liefern als auf große Unternehmen fokussierte Portfoliomanager.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines
Weitere Infos & Material
Investmentfonds als Kapitalanlage.- Finanzwirtschaftlicher Modellrahmen.- Investment Style.- Empirische Analyse zum Investment Style deutscher Fonds.- Schlussbemerkung.