E-Book, Deutsch, Band 158, 68 Seiten
Reihe: Federwelt
Prange / Wünsch / Laue Federwelt 158, 01-2023, Februar 2023
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96746-035-3
Verlag: Uschtrin Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
E-Book, Deutsch, Band 158, 68 Seiten
Reihe: Federwelt
ISBN: 978-3-96746-035-3
Verlag: Uschtrin Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil bilden praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben, Veröffentlichen und Vermarkten, darunter die Reihe 'Einsendereif?' mit Stellungnahmen von Profis aus Verlagen und Literaturagenturen zu Leseproben und Kurzexposés. Außerdem in der FEDERWELT: Analysen zu Entwicklungen beim Urhebervertragsrecht, bei den (E-Book-)Honoraren oder den digitalen Plattformen sowie Informationen in Sachen Branchenpolitik. Jedes Heft enthält eine Pinnwand mit Terminen und Links zu hilfreichen Webadressen sowie zwei Seiten mit Kurzmeldungen. Fragen rund um Literaturagenturen beantwortet Sabine Langohr von Keil & Keil. Autorenrelevantes rund ums Steuerrecht erklärt Steuerjuristin Annette Warsönke. Top-Speaker Michael Rossié ist mit seinem Kurs 'Vorlesen für Fortgeschrittene' dabei. Und immer wieder erzählen Debüt- oder Bestsellerautoren lebendig aus ihrem Leben, von ihren Erfahrungen und Arbeitsmethoden. Für das Extra an Spaß sorgt der FEDERWELT-Cartoon. Die Neugier, wie erfolgreiche Autorinnen und Autoren so leben, befriedigt die Rubrik 'AutorInnen daheim'. Was bietet die FEDERWELT noch? Beiträge, die ihre Leserinnen und Leser dazu anstiften, selbst loszuschreiben. Denn: Richtig gut Schreiben lernt man nur durch ... Schreiben! Das Handwerkszeug, das Sie brauchen, um das zu tun, liefert die FEDERWELT. Und das Wissen, um am Markt zu bestehen, dazu. Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 4.000 Exemplaren. Als PDF zum Download erhalten Sie sie in zahlreichen Onlineshops für nur 6,99 Euro. Einzelhefte kosten 9,90 Euro. Sie bekommen sie im Bahnhofsbuchhandel. Am bequemsten allerdings - wie auch das Jahresabonnement zum Preis von 57 Euro - direkt beim Uschtrin Verlag: service@uschtrin.de, Telefon: 07543/9531080. Im Internet ist die Zeitschrift auf der Website der Autorenwelt erhältlich. Versand gegen Rechnung. Die Federwelt gibt es außerdem im Bahnhofsbuchhandel. Die Mediadaten der FEDERWELT finden Sie auf der Homepage.
Weitere Infos & Material
– Ich schreibe jetzt einfach einen mittelmäßigen Roman! Lydia Wünsch erzählt, wie dieser Gedanke sie befreite und ihr half, ihren ersten Roman zu Ende zu schreiben, der dann alles andere als mittelmäßig wurde.
– Schreibkurse: abbrechen oder durchhalten? Warum brechen so viele Schreibbegeisterte einen Schreibkurs oder ein Mentoring wieder ab? Wie kann man dem entgegenwirken: als Coach wie als Coachee? Von Mara Laue
– Was macht eigentlich die Vorsitzende des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS)? Lena Falkenhagen im Gespräch mit Anke Gasch
– World for kids: der besondere Reisekinderbuchverlag. Kinderbuchautorin Sandra Nenninger im Gespräch mit World-for-kids-Verlegerin Britta Schmidt von Groeling
– Höhere Vorschüsse verhandeln. Warum es so wichtig ist, dass wir uns um gute Vorschüsse kümmern, und wie wir das hinbekommen. Von Daniela Nagel
– Meine Bücher werden gern umsonst gelesen. Vom Umgang mit Fans, die am liebsten alles geschenkt bekommen möchten. Von Janet Clark
– Die kleine Comedyschule. Manuskripte mit Humor würzen. #3: Lustige Dialoge und Situationen. Von Christian Friedrich
– Verfilmung – die Queen unter den Nebenrechten. Von Bestsellerautorin Hanna Caspian mit Unterstützung durch Angelika Schwarzhuber
– Rezitationskurs. #94: Die Steigerung. Von Michael Rossié
– Autor:innen fragen, eine Verlegerin antwortet – für bessere Zusammenarbeit. #4: Was macht ihr denn fürs Marketing? Von und mit Sandra Thoms
– Pinnwand. Termine und mehr
– Stärkere Geschichten – von Anfang bis Ende. Die besten Tipps von Lektor:innen und Autor:innen von Best- und/oder Longsellern. #5: Die (Erfolg versprechende) Frage finden, der man über einen ganzen Roman hinweg nachspüren will. Von Peter Prange
– Bessere Texte – Satz für Satz. Stillektorate und Tipps zur Dramaturgie. #4: Mit Dorothea Stiller, Übersetzerin und Freie Lektorin bei Textzellenz
– Steuerrecht für AutorInnen. #13: Versicherungen im Steuerrecht. Von Annette Warsönke
– Schnell mal nachgefragt. #27: "Was ist Gateless Writing? Und was bringt es mir für die Arbeit an meinem Roman?" Es antwortet Claudia Wuttke
– Lyrikweberei #17: Einen Stammbaum anlegen. Ein Lyrikworkshop von Martina Weber
– Kurzmeldungen
– Ausblick + Impressum