Preunkert / Vobruba | Krise und Integration | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 234 Seiten, eBook

Reihe: Europa – Politik – Gesellschaft

Preunkert / Vobruba Krise und Integration

Gesellschaftsbildung in der Eurokrise
2015
ISBN: 978-3-658-09231-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gesellschaftsbildung in der Eurokrise

E-Book, Deutsch, 234 Seiten, eBook

Reihe: Europa – Politik – Gesellschaft

ISBN: 978-3-658-09231-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der breiten Debatte über die Krise der gemeinsamen Europäischen Währung steht außer Zweifel, dass sie tief greifende Wirkungen auf den Europäischen Integrationsprozess hat. Jedoch gibt es höchst unterschiedliche Auffassungen darüber, welcher Art diese Wirkungen sind. Hat die Eurokrise die Entwicklung einer Europäischen Gesellschaft gebremst oder trägt sie zur Gesellschaftsbildung bei? Gefährdet die Krise die Europäische Integration oder ist sie selbst ein wichtiger Integrationsschritt?

Preunkert / Vobruba Krise und Integration jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die verborgene Seite der Krise.- Konfligierende Krisenframings deutscher Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände.- Das Geheimnis in Krisenzeiten.- Europäische Städte in der Finanzkrise.- Grenzen europäischer Grenzen.- „Differenzierte Integration“ als Lösung europäischer Integrationskrisen.- Renten, Finanzmärkte und Wohlfahrtsstaaten nach der Großen Rezession.- Europäische Integration durch soziale Konflikte.- Negative Europäisierung.- Eurokrise und Gesellschaftsbildung.


Dr. Jenny Preunkert arbeitet als Akademische Rätin am Institut für Soziologie der Universität Leipzig. Dr. Georg Vobruba ist Professor am Institut für Soziologie an der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.