Pronay | Die lateinischen Grabinschriften in den Basler Kirchen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 311 Seiten

Pronay Die lateinischen Grabinschriften in den Basler Kirchen

Band 2 : Münster und Martinskirche
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7965-3963-3
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 2 : Münster und Martinskirche

E-Book, Deutsch, 311 Seiten

ISBN: 978-3-7965-3963-3
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Obwohl Tag für Tag viele Besucher des Basler Münsters an den rund 40 lateinischen Epitaphien im Innenraum und in der Krypta vorbeigehen und sie mit Neugier betrachten, wurden die Inschriften bisher bis auf wenige Ausnahmen nicht übersetzt. Dies gilt auch für die rund 30 Inschriften der Martinskirche, die durch die Beleuchtung die Aufmerksamkeit von Konzertbesuchern und Teilnehmern feierlicher Anlässe auf sich ziehen. Beide Kirchen waren schon vielfach Gegenstand eingehender Untersuchungen und populärer Darstellungen. Oft wurden die lateinischen Grabinschriften abgebildet, doch auch hier fehlten Übersetzung und Kommentar, um sie zugänglich zu machen. Diese Lücke will der vorliegende Band schliessen: Jedes Epitaph ist mit einer Abbildung erfasst und gibt durch biografische Notizen Auskunft über die Verstorbenen. Ebenfalls erhältlich im Schwabe Verlag ist Band 1, Die lateinischen Grabinschrift en in den Kreuzgängen des Basler Münsters.

Andreas Pronay studierte Klassische Philologie und Philosophie und promovierte an der Universität Basel. Er unterrichtete Alte Sprachen und Philosophie am Gymnasium Bäumlihof Basel. Bekanntheit erlangte er insbesondere durch seine Publikationen zu Aristoteles und verschiedenen spätantiken Autoren und durch seine Vortragstätigkeit in der Region Basel.
Pronay Die lateinischen Grabinschriften in den Basler Kirchen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pronay, Andreas
Andreas Pronay studierte Klassische Philologie und Philosophie und promovierte an der Universität Basel. Er unterrichtete Alte Sprachen und Philosophie am Gymnasium Bäumlihof Basel. Bekanntheit erlangte er insbesondere durch seine Publikationen zu Aristoteles und verschiedenen spätantiken Autoren und durch seine Vortragstätigkeit in der Region Basel.

Andreas Pronay studierte Klassischen Philologie und Philosophie und promovierte an der Universität Basel. Er unterrichtete Alte Sprachen und Philosophie am Gymnasium Bäumlihof Basel. Bekanntheit erlangte er insbesondere durch seine Publikationen zu Aristoteles und verschiedenen spätantiken Autoren und seine Vortragstätigkeit in der Region Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.