Przuntek / Müller | Morbus Parkinson | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 141 Seiten, eBook

Przuntek / Müller Morbus Parkinson

Interdisziplinäre Reflektionen über eine Erkrankung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-57362-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Interdisziplinäre Reflektionen über eine Erkrankung

E-Book, Deutsch, 141 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-57362-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Neue bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse über die idiopathische Parkinsonkrankheit und verwandte neurodegenerative Prozesse sind nur dann zu erwarten, wenn die Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation, Fortbildung und Forschung gefördert wird. So lassen sich die in den verschiedenen Fachdisziplinen gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse über die letztendlich teilweise immer wieder synchron ablaufenden Prozesse im Körper im Sinne eines ganzheitlichen Therapieansatzes zum Wohle der oft multimorbiden Patienten bündeln und optimieren. Die zunehmende Spezialisierung und Trennung der einzelnen medizinischen Disziplinen sollte einer neurobiologischen Gesamtsichtweise dieser neurodegenerativen Erkrankungen mit deren Auswirkung auf Körper, Gehirn und Psyche weichen.Mit dem interdisziplinären Aspekt bei der Versorgung von Patienten, die an der idiopathischen Parkinsonkrankheit oder ähnlichen neurodegenerativen Erkrankungen leiden, beschäftigen sich auch die hier vorgestellten Beiträge.
Przuntek / Müller Morbus Parkinson jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Sinn und Sinnlichkeit.- Primäre und sekundäre Demenzen.- Die diffuse Lewy-Körperchen-Erkrankung oder besser das Parkinson-Syndrom mit früher Demenz - eine neue Krankheitsentität?.- Morbus Parkinson - Gehirnerkrankung oder Ganzkörpererkrankung.- Parkinson-Syndrom: Lebenserwartung und Lebensqualität - Realität versus Patientensicht.- Suizid und Morbus Parkinson - Anmerkung zur Suizidalität bei körperlichen Erkrankungen.- Idiopathischer Morbus Parkinson und antidepressive Therapie - ein Überblick.- Morbus Parkinson und Sexualität.- Morbus Parkinson und kardiologische Komplikationen in der Pharmakotherapie.- Neuroprotektive Strategien bei neurodegenerativen Erkrankungen - was haben wir gelernt?.- Reflexe und Reflektionen.- Neuroplastizität, Dopamin, Psychopathologie und klinische Praxis am Beispiel der Schizophrenie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.