Przyborski / Wohlrab-Sahr | Qualitative Sozialforschung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 591 Seiten

Reihe: Lehr- und Handbücher der SoziologieISSN

Przyborski / Wohlrab-Sahr Qualitative Sozialforschung

Ein Arbeitsbuch
5. überarbeitete und erweiterte Auflage 2021
ISBN: 978-3-11-071066-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Arbeitsbuch

E-Book, Deutsch, 591 Seiten

Reihe: Lehr- und Handbücher der SoziologieISSN

ISBN: 978-3-11-071066-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Arbeitsbuch führt umfassend in die Methodologie und Anwendung rekonstruktiver Forschung ein. Es stellt gemeinsame Entwicklungslinien unterschiedlicher Verfahren heraus und macht damit Synergien, aber auch Unvereinbarkeiten sichtbar. Gemeinsame Probleme quantitativer und qualitativer empirischer Sozialforschung bleiben dabei nicht ausgespart. Kernstück ist die methodisch fundierte Praxis der Forschung: Typische Forschungsentscheidungen, Herausforderungen der Interpretationspraxis und mögliche Lösungswege werden immer entlang konkreter Forschungserfahrung nachvollziehbar dargestellt. Für jedes im Detail ausgeführte Verfahren, die Grounded Theory, die Narrationsanalyse, die objektive Hermeneutik und die dokumentarische Methode, geben die Autorinnen ein ausführliches Interpretationsbeispiel. Das Buch begleitet von der ersten Konzeption eines Forschungsvorhabens bis hin zur Darstellung der Ergebnisse.

Die fünfte Auflage wurde umfassend aktualisiert und um Kapitel zu Forschungsethik, Forschungsdatenmanagement sowie Online-Forschung ergänzt.


(https://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/811)

Przyborski / Wohlrab-Sahr Qualitative Sozialforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle, die mit qualitativen Methoden arbeiten, von der Qualifikati / Anybody working with qualitative methods, from theses and dissert

Weitere Infos & Material


Aglaja Przyborski ist Professorin für Psychotherapie an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten, Diplom-Psychologin, personzentrierte Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin.

Monika Wohlrab-Sahr ist Professorin für Kultursoziologie und Ko-Direktorin der Kollegforschungsgruppe »Multiple Secularities: Beyond the West, Beyond Modernities« an der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.