Przybyla | Von Goldeseln und Geldsäcken. Bedeutung von Geld und Gold in der französischen Märchenkultur und der deutschen "Gattung Grimm" | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 21 Seiten

Przybyla Von Goldeseln und Geldsäcken. Bedeutung von Geld und Gold in der französischen Märchenkultur und der deutschen "Gattung Grimm"


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-668-69292-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 21 Seiten

ISBN: 978-3-668-69292-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Departement Germanistik und Komparatistik), Veranstaltung: Hauptseminar Neuere deutsche Literaturgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Märchen sind für die meisten Kindergeschichten, mit Hexen, Wölfen, unschuldigen Mädchen, bösen Feen und Zwergen. Dabei steckt noch viel mehr dahinter. Es geht auch um Geld und Macht, die Moral bleibt mancherorts auf der Strecke. Gold evoziert und löst Konflikte, die es zuvor erst geschaffen hat und die es ohne Gold nicht geben würde. Für das (finanzielle) Überleben ist es unumgänglich, unmoralisch zu sein. Hat man sich erst einmal finanziell abgesichert, kann man auch der Moral wieder einen Stellenwert einräumen. Die Alchemie wurde lange Zeit als ein Zweig der Naturwissenschaften angesehen, der Wunsch, aus Nichts etwas Wertvolles herstellen zu können, gegen das man alles tauschen kann, für den Rest seines Lebens ausgesorgt haben und nie mehr arbeiten zu müssen. Dabei wird der Wert einer Ware nicht an dem Aufwand seiner Herstellung, sondern an seiner Seltenheit und der Nachfrage bemessen.

Przybyla Von Goldeseln und Geldsäcken. Bedeutung von Geld und Gold in der französischen Märchenkultur und der deutschen "Gattung Grimm" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.