E-Book, Deutsch, Band 392, 500 Seiten, eBook
Pütz Metacontrolling im partizipativen Entwicklungscontrolling
2012
ISBN: 978-3-8349-7108-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ansätze zur formalsprachlichen Spezifikation und simulationsgestützten Modellierung
E-Book, Deutsch, Band 392, 500 Seiten, eBook
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-8349-7108-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der effektiven Gestaltung von Controllingsystemen, die Gegenstand des Metacontrollings ist, kommt eine große Bedeutung zu. Für die Anwendung des Metacontrollings im partizipativen Entwicklungscontrolling konstruiert Markus Pütz mehrere Ansätze zur formalsprachlichen Spezifikation und simulationsgestützten Modellierung. Diese Ansätze ermöglichen es einerseits, die Erfüllung der Anwendungsvoraussetzungen der in Controllingsystemen vorgesehenen Methoden zu verifizieren und anderseits die betreffenden Methoden vorab dahingehend auf Validität zu prüfen, ob die mit ihrem Einsatz angestrebten Controllingziele erfüllt werden können.
PD Dr. Markus Pütz ist an der Bergischen Universität Wuppertal im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Schumpeter School of Business and Economics, als Privatdozent tätig.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Charakterisierung des betrachteten Metacontrollings. -Formalsprachliche Spezifikation steuerungsrelevanter Prozesse mithilfe der Technik offener Entscheidungsnetze und der Prädikatenlogik. - Simulationsgestütztes Metacontrolling.