Pusch / Haverkamp 3D-Druck für Schule und Hochschule
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-662-64807-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konstruktion von naturwissenschaftlichem Experimentiermaterial mit Best-Practice-Beispielen
E-Book, Deutsch, 88 Seiten
ISBN: 978-3-662-64807-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch richtet sich an Studierende des Lehramts, Dozierende, und Lehrkräfte, die sich im Rahmen ihres Unterrichts mit 3D-Druck und 3D-Konstruktion auseinandersetzenmöchten. Auch Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Laien werden Hilfestellung und Inspiration angeboten, 3D-Objekte zu planen, zu konstruieren und zu drucken. So werden Sie mit diesen Anleitungen unter anderem eine Finray-Zange, eine Magnetfeldsonde, gezinkte Würfel, eine Luftkissenscheibe, ein Katapult und den kleinen Roboter „Borsti 2.0“ konstruieren und drucken können. Die Best Practice-Beispiele im Buch sind auf Grundlage von Anleitungen aus Seminaren entstanden, in denen die Autoren für angehende Physiklehrkräfte Möglichkeiten, Nutzung, Tipps und Tricks vermitteln.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I 3D-Druck im Unterricht.- Einleitung.- Potential von 3D-Druck im Bildungskontext.- Überblick über 3D-Technologie.- Wie setzt man Best-Practice-Beispiele ein.- II Best Practice.- Einfache Einstiege mit Tinkercad.- Fortgeschrittene Konstruktionen für Fusion 360.- Projektaufgaben.