Raab | Die historische Entwicklung des organisierten Bestattungswesens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 28 Seiten

Raab Die historische Entwicklung des organisierten Bestattungswesens

Von den Begräbnisbruderschaften zum Dienstleistungsbetrieb
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-640-30940-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Von den Begräbnisbruderschaften zum Dienstleistungsbetrieb

E-Book, Deutsch, 28 Seiten

ISBN: 978-3-640-30940-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien, Veranstaltung: Wien-Exkursion: Tod und Ritual, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit soll die historische Herausbildung des organisierten und später auch 'kommerzialisierten' Bestattungswesens in Mitteleuropa bzw. speziell in Österreich beginnend bei den Begräbnisbruderschaften im 16./17. Jahrhundert bis hin zu aktuellen Entwicklungen erforschen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf Wien gelegt. Es sollen Zusammenhänge zwischen Religion, Kultur, Psychologie (im Sinne von Umgang mit dem Tod) und auch Wirtschafts- bzw. Marktmechanismen sowohl diachron als auch synchron dargestellt werden. Diese Seminararbeit versucht der Frage nach zu gehen, ab wann es in der Bevölkerung das Bedürfnis gab, Begräbnisse zumindest teilweise 'organisieren' zu lassen und wodurch dieses Bedürfnis entstand. Damit verbunden ist klarerweise auch, welche Rolle dabei - aufgrund der lokalen Schwerpunktsetzung in diesem Fall vor allem christliche - Trauerkultur spielte. Des Weiteren ist zu hinterfragen, worin der Zusammenhang zwischen Trauerkultur, Bestattungsritualen und deren notwendig erscheinende 'organisierte' Durchführung liegen könnte. Zusätzlich sollen in dieser Seminararbeit die unterschiedlichen Formen 'institutionalisierten' Bestattungswesens, die es in den letzen Jahrhunderten gab, beschrieben werden. Dabei muss natürlich auch berücksichtigt werden, dass die finanzielle Situation des/der Verstorbenen bzw. seinen/ihren Angehörigen wesentlich zur jeweiligen Bestattungsform beitrug. Neben all diesen Punkten soll abschließend auch auf die gegenwärtige Situation eingegangen werden. In diesem Zusammenhang stellen sich die Fragen wie aktuell der Umgang mit dem Tod aussieht, welche Bedürfnisse Trauerkultur heutzutage entstehen lässt und wie das Bestattungsunternehmen als Dienstleister diese Bedürfnisse befriedigen kann.

Raab Die historische Entwicklung des organisierten Bestattungswesens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.