Rach | Charakteristika von Lehr-Lern-Prozessen im Mathematikstudium | Buch | 978-3-8309-3126-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 538 g

Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik

Rach

Charakteristika von Lehr-Lern-Prozessen im Mathematikstudium

Bedingungsfaktoren für den Studienerfolg im ersten Semester
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8309-3126-3
Verlag: Waxmann Verlag

Bedingungsfaktoren für den Studienerfolg im ersten Semester

Buch, Deutsch, Band 22, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 538 g

Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik

ISBN: 978-3-8309-3126-3
Verlag: Waxmann Verlag


Beim Übergang von der Schule zur Hochschule im Fach Mathematik verändern sich Lehr-Lern-Prozesse substanziell: Während im Schulunterricht Inhalte verstärkt zur Lösung außermathematischer Probleme genutzt und didaktisch aufbereitet werden, steht im Mathematikstudium die fachlogisch strukturierte Mathematik als Wissenschaft im Vordergrund.
In diesem Buch werden neben der theoretischen Analyse mathematischer Lehr-Lern-Prozesse in den beiden Bildungsinstitutionen Ergebnisse einer längsschnittlichen Untersuchung mit 182 Mathematikstudierenden vorgestellt. Eine Analyse der Lernvoraussetzungen sowie die Abnahme von Interesse und Selbstkonzept im Verlauf des ersten Semesters geben Hinweise auf Probleme im individuellen Lernprozess. Im Gegensatz zu motivationalen Merkmalen beeinflussen die mathematische Kompetenz, die schulische Leistung und die Verwendung von Selbsterklärungen den Studienerfolg im ersten Semester. Aus den Ergebnissen werden Vorschläge für Unterstützungsmaßnahmen generiert.
Rach Charakteristika von Lehr-Lern-Prozessen im Mathematikstudium jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rach, Stefanie
Dr. Stefanie Rach ist nach ihrem gymnasialen Lehramtsstudium wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Sie promovierte 2014 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört neben mathematischen Lehr-Lern-Prozessen im Studium auch das Lernen aus Fehlern im Mathematikunterricht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.