Raithel / Heidari / von Schlieben-Troschke | Produktrückrufmanagement | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 195 Seiten

Reihe: Science meets Practice

Raithel / Heidari / von Schlieben-Troschke Produktrückrufmanagement

Vorbereitung, Durchführung und Regeneration
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-47940-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vorbereitung, Durchführung und Regeneration

E-Book, Deutsch, 195 Seiten

Reihe: Science meets Practice

ISBN: 978-3-658-47940-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Produktrückrufe betreffen jedes Jahr weltweit Tausende Produkte, beeinträchtigen Millionen Kundinnen und haben schwerwiegende Konsequenzen für Unternehmen. Ein bekanntes Beispiel ist der Rückruf von Takata-Airbags, der insgesamt 25 Milliarden Dollar kostete und zur Insolvenz der Takata Corporation führte. In einem weiteren Fall schadete ein virales Video, das zeigte, wie ein Kryptonite-Fahrradschloss leicht mit einem einfachen Kugelschreiber geöffnet werden konnte, dem Vertrauen der Kundinnen erheblich.

Ein effektives Rückrufmanagement ist daher entscheidend. Es erfordert die Einbindung der gesamten Lieferkette, der Produktion, rechtlicher Aspekte und der Kundenbeziehungen – mit einer zentralen Rolle für das Marketing. Ein gut durchgeführter Rückruf begrenzt den Schaden für das Unternehmen, schützt die Kundinnen und berücksichtigt zugleich die Interessen von Investorinnen, Aufsichtsbehörden, politischen Entscheidungsträgerinnen sowie der Öffentlichkeit.

Dieses Buch bietet praktische Leitlinien für die Entwicklung einer Rückrufstrategie, die Kommunikation von Sicherheitsrisiken und die Wiederherstellung von Vertrauen nach einer Krise. Es enthält detaillierte Empfehlungen für das Rückrufmanagement in verschiedenen Phasen, Einblicke in die Konsumgüter-, Lebensmittel- und Automobilindustrie, eine Übersicht zu den Besonderheiten des deutschsprachigen Raums sowie eine Analyse der weitreichenden Auswirkungen von Produktfehlern.

Gestützt auf aktuelle Forschung und reale Fallstudien beschreibt dieses Buch umfassend die Werkzeuge, die Managerinnen für eine effektive Steuerung von Produktrückrufen benötigen.

Raithel / Heidari / von Schlieben-Troschke Produktrückrufmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Über die Notwendigkeit eines Produktrückrufmanagements.- Eigenschaften von Produktrückrufen.- Auswirkungen von Produktrückrufen auf den Unternehmenserfolg.- Die Rollen der verschiedenen Stakeholdergruppen.- Der Produktrückrufmanagement-Zyklus.- Branchenunterschiede.- Produktrückrufe im deutschsprachigen Raum.- Spillover-Effekte.- Fazit: Top 10 der wichtigsten Erkenntnisse und Ausblick auf zukünftige Herausforderungen.


Sascha Raithel ist Professor für Marketing am Marketing Department des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Vor seinem Promotionsstudiuman der Ludwig-Maximilians-Universität in München sammelte er umfangreiche Erfahrungen als Berater für verschiedene multinationale Unternehmen. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Auswirkungen von Produktschadenskrisen auf Marktakteure und das effektive Management von Produktrückrufen. Darüber hinaus erforscht er marktorientierte Vermögenswerte, insbesondere die Schaffung, monetäre Bewertung und Verwundbarkeit von Vermögenswerten wie der Reputation und dem Markenwert. Seine Expertise wird häufig in führenden TV- und Nachrichtenmedien präsentiert. Er tritt zudem als Keynote-Speaker auf. Seine Arbeit wurde in renommierten akademischen und praxisorientierten Zeitschriften veröffentlicht, darunter , , und .

Setareh Heidari ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Marketing Department des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsprojekte befassen sich mit dem effektiven Management von Produktrückrufen und dessen Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucherinnen. Vor ihrem Promotionsstudium arbeitete sie im Bereich Industrial Engineering, was ihr eine vielfältige Perspektive auf ihrem akademischen Weg ermöglicht.

Jan von Schlieben-Troschke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Marketing Department des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Seine Forschung konzentriert sich auf den Verbraucherschutz und das Management von Produktrückrufen. Im Mittelpunkt seiner Forschung steht die Effektivität von Produktrückrufen. In seinen Forschungsprojekten untersucht er die Determinanten effektiver Produktrückrufe sowie deren Auswirkungen auf Verbraucherinnen und Unternehmen. Vor seinem Promotionsstudium konnte er Erfahrung im Bereich Marketing bei Amazon und Coca-Cola sammeln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.