Ramb / Zaborowski | Freiheit und Menschenwürde | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 273 Seiten

Reihe: Koordinaten Europas

Ramb / Zaborowski Freiheit und Menschenwürde

oder: Was Europa zusammenhält
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8353-8705-8
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

oder: Was Europa zusammenhält

E-Book, Deutsch, Band 2, 273 Seiten

Reihe: Koordinaten Europas

ISBN: 978-3-8353-8705-8
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Freiheit und Menschenwürde werden viel beschworen. Doch wie kann man sie verstehen? Worin besteht ihr Zusammenhang? Wie bewährt sich die Freiheit, wenn sie gefährdet wird? Und wo und wie muss man heute für Menschenwürde Partei ergreifen? Freiheit ist in der europäischen Tradition die Freiheit des Individuums, der Person als eines moralischen Wesens. Sie ist nicht nur eine Freiheit von Beschränkungen und Begrenzungen, sondern auch eine Freiheit zum Guten, zum glückenden oder gelingenden Leben des Einzelnen und zum Wohl der Gemeinschaft. Freiheit lässt sich ohne Verantwortung nicht denken. Sie ist auch eine Freiheit, die die Grenzen und Endlichkeit menschlicher Existenz anerkennt und auf eine Kultur des Rechts und der Gerechtigkeit hingeordnet ist. Dieses Verständnis von Freiheit hat sich in einem langen Prozess entwickelt und zu einer Kultur der Menschenwürde geführt. Doch ist diese »Entdeckung« nicht selbstverständlich. In Zeiten vielfältiger Krisen und Herausforderungen muss sich Europa neu über zentrale Grundkoordinaten wie Freiheit und Menschenwürde verständigen. Was bedeuten diese großen Worte? Welche Geschichte haben sie? Warum darf man nicht darauf verzichten, für die Freiheit und die Würde jedes einzelnen Menschen einzutreten? Welche praktischen Konsequenzen sind mit diesem Einsatz verbunden? Welche Zeugen der Freiheit gibt es, die immer noch beeindrucken? Diesen und anderen Fragen nähert sich der Sammelband aus verschiedenen Perspektiven und spürt somit dem nach, was Europa zusammenhält.

Martin W. Ramb, geb. 1969, studierte Philosophie, Andragogik und Theologie in Vallendar und Bonn. Als Schulamtsdirektor i. K. leitet er die Abteilung Religionspädagogik, Medien und Kultur im Bischöflichen Ordinariat Limburg und ist Chefredakteur des Bildungsmagazins »Eulenfisch«. Holger Zaborowski, geb. 1974, studierte Philosophie, Theologie, Latein und Griechisch in Freiburg i. Br., Basel und Cambridge und promovierte in Oxford und in Siegen. Nach Zwischenstationen in Freiburg, Washington, D. C., und Vallendar ist er seit 2020 Professor für Philosophie an der Universität Erfurt. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Philosophie der Neuzeit, Ethik, Religionsphilosophie und politischen Philosophie.
Ramb / Zaborowski Freiheit und Menschenwürde jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zaborowski, Holger
Holger Zaborowski, geb. 1974, studierte Philosophie, Theologie, Latein und Griechisch in Freiburg i. Br., Basel und Cambridge und promovierte in Oxford und in Siegen. Nach Zwischenstationen in Freiburg, Washington, D. C., und Vallendar ist er seit 2020 Professor für Philosophie an der Universität Erfurt. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Philosophie der Neuzeit, Ethik, Religionsphilosophie und politischen Philosophie.
Veröffentlichungen u. a.:
Arbeit 5.0 (Mithg., 2018); Jenseits der Ironie (Mithg., 2016); Helden und Legenden (Mithg., 2015).

Ramb, Martin W.
Martin W. Ramb, geb. 1969, studierte Philosophie, Andragogik und Theologie in Vallendar und Bonn. Als Schulamtsdirektor i. K. leitet er die Abteilung Religionspädagogik, Medien und Kultur im Bischöflichen Ordinariat Limburg und ist Chefredakteur des Bildungsmagazins »Eulenfisch«.
Veröffentlichungen u. a.: Arbeit 5.0 (Mithg., 2018); Jenseits der Ironie (Mithg., 2016); Helden und Legenden (Mithg., 2015).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.