E-Book, Deutsch, 315 Seiten, eBook
Reihe: Abhandlungen zur Philosophie
Raters Das muss ich nicht tun!
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-63829-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Argument der Supererogation und die Grenzen der Pflicht
E-Book, Deutsch, 315 Seiten, eBook
Reihe: Abhandlungen zur Philosophie
ISBN: 978-3-662-63829-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Teil I: Offene Fragen. Eine Einleitung.- 1. Zusammenschau.- 2. Die Abgrenzungsfunktion des Arguments der Supererogation.- Teil II: Das Paradox der Supererogation in der Supererogationsforschung (P1). Eine Geschichte des Begriffs.- 3. Die Vorgeschichte.- 4. Deontologie und Kategorien.- 5. Utilitarismus und Kosten-Nutzen-Abwägungen.- 6. Tugendethik und Begabungen.- 7. Rationalismus und Gründe.- Teil III: Zwei Arten von Supererogationen (P2-P5). Eine Theorie der Supererogation.- 8. Moralischer Wert (P2).- 9. Ultraerogationen, Anstandserogationen und Pseudoerogationen (P3).- 10. Die Freiwilligkeit von Supererogationen (P4).- 11. Die Verweigerung von Supererogationen (P5).- 12. Lösungen und Ausblicke.- Bibliographie.