E-Book, Deutsch, 450 Seiten
Rau Psychopolitik
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-593-40992-4
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Macht, Subjekt und Arbeit in der neoliberalen Gesellschaft
E-Book, Deutsch, 450 Seiten
ISBN: 978-3-593-40992-4
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alexandra Rau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Dank;8
3;1. Einleitung;10
4;2. »Subjektivierung von Arbeit« – die Debatte und ihre Grenzen;18
4.1;2.1 Problem I: Der Subjektbegriff in der Krise;30
4.2;2.2 Problem II: Die historische Unterbestimmtheit des »Selbst«;42
5;3. Das Subjekt denken – mit der Gouvernementalität;52
5.1;3.1 Das Konzept der Gouvernementalität auf eine Spur setzen;53
5.2;3.2 Gouvernementalität: Konzeptionelle Betrachtung;66
5.3;3.3 Gouvernementalität: Zeitdiagnostische Betrachtung;117
6;4. ›Psychopolitik‹ – Der Homo psychologicus und der Aufstieg der Psyche zu einer spätmodernen Regierungsweise;179
6.1;4.1 Station I: Anfänge eines psychologischen Diskurses und die Entstehung der Psyche als modernes Selbstkonzept;186
6.2;4.2 Station II: Die Psychotechnik in der Disziplinargesellschaft;248
6.3;4.3 Station III: ›Psychopolitik‹ als Regierungsweise der Gegenwartsgesellschaft;268
6.4;4.4 ›Psychopolitik‹ und Macht in subjektivierten Arbeitsverhältnissen – vorläufige Betrachtung;302
7;5. Empirischer Teil – ›Psychopolitik‹ und subjektivierte Arbeitsverhältnisse in der IT-Branche;306
7.1;5.1 Die IT-Branche als Untersuchungsfeld;307
7.2;5.2 Das Untersuchungssample;312
7.3;5.3 ›Psychopolitische Linien‹ subjektivierter Arbeitsverhältnisse;314
7.4;5.4 Geschichten von individuellen Kämpfen für und gegen Subjektivierung;366
8;6. Schluss – und einige Schlüsse;406
8.1;6.1 ›Psychopolitik‹ und »Subjektivierung von Arbeit«;407
8.2;6.2 Feminisierung der Arbeit – Remaskulinisierung der Lebensführung und der Existenzweise;412
8.3;6.3 Die ›psychopolitische‹ Produktion ungleicher Erfahrungen in subjektivierten Arbeitsverhältnissen;415
8.4;6.4 Es wird gekämpft – die Spezifik von Kämpfen bestimmen;418
8.5;6.5 Ausblick;421
9;7. Literatur;424