Rauner Grundlagen beruflicher Bildung
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-5777-4
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mitgestalten der Arbeitswelt
E-Book, Deutsch, 1191 Seiten, PDF, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-7639-5777-4
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Schlanke Organisationsstrukturen in der Arbeitswelt erfordern mitdenkende Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die die Prozesse der Arbeitswelt mitgestalten. Die berufliche Bildung setzt diese Anforderungen in einem neuen Leitbild um. Felix Rauner zeichnet in seinem Buch die Grundlagen für das neue Zusammenspiel von Arbeit, Technik und Bildung nach. Er zeigt, welchen Einfluss die Leitidee von der Mitgestaltung der Arbeitswelt auf die Berufsbildungsplanung und -forschung sowie auf die Gestaltung beruflicher Bildungsprozesse hat. Dabei spannt er den Bogen vom Beginn der 1980er-Jahre bis heute und erfasst das Wissen aus zahlreichen nationalen und internationalen Projekten zur beruflichen Bildung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
Weitere Infos & Material
Vorwort. 3
Einleitung. 5
1 Arbeit - Technik - berufliche Bildung: Entschlüsseln und Gestalten
eines Zusammenhangs. 9
2 Leitideen und Theorien einer gestaltungsorientierten Berufsbildung. 133
3 Gestalten beruflicher Bildungsprozesse: Inhalte und Methoden des
beruflichen Lernens. 223
4 Organisation und Steuerung beruflicher Bildungsprozesse und
Bildungssysteme. 437
5 Felder und Formen der Berufsbildungsforschung. 553
6 Methoden der Berufsbildungsforschung. 793
7 Ausblick. 1065
8 Verzeichnisse. 1071
9 Anhang. 1165