Rechberg | Täterschaft in der Gedenkstättenpädagogik | Buch | 978-3-658-27663-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Research

Rechberg

Täterschaft in der Gedenkstättenpädagogik

Empirische Rekonstruktion der Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-27663-8
Verlag: Springer

Empirische Rekonstruktion der Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-27663-8
Verlag: Springer


Karl-Hermann Rechberg  untersucht erstmals im Rahmen einer empirischen Rekonstruktion von Orientierungen bei Schülerinnen und Schülern am ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg das Lernen an sogenannten „Täterorten“. Das Nürnberger Gelände zeichnet sich insbesondere durch eine starke Selbstinszenierung der Täter aus. Der Autor beschreibt sowohl das Lernpotenzial pädagogisch geführter Rundgänge über solche Orte, als auch die Risiken von Annäherungsprozessen gegenüber den Tätern. Deutlich werden die Herausforderungen für den Erziehungsauftrag von Schule und Gedenkstättenpädagogik.

Rechberg Täterschaft in der Gedenkstättenpädagogik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Darstellung des erinnerungskulturellen, historischen und pädagogischen Kontextes.- Typologie von Orientierungen beim Lernen am „Täterort“ des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes .- Lernen an historischen Orten zum Nationalsozialismus.- Auseinandersetzung mit Täterschaft und Propaganda.- Anregungen für die pädagogische Praxis an „Täterorten“.


Nach seiner Promotion an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in 2019 ist Karl-Hermann Rechberg als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Praxisforschung und Evaluation (IPE) an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.