Reeb | Qualifikationskonflikte bei grenzüberschreitender Genussrechtsfinanzierung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 54, 380 Seiten

Reihe: Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen

Reeb Qualifikationskonflikte bei grenzüberschreitender Genussrechtsfinanzierung

Analyse des Status quo und ganzheitlicher Lösungsansatz
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-503-18799-7
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

Analyse des Status quo und ganzheitlicher Lösungsansatz

E-Book, Deutsch, Band 54, 380 Seiten

Reihe: Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen

ISBN: 978-3-503-18799-7
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Genussrechte als hybride Finanzierungsinstrumente kombinieren Elemente reinen Eigenkapitals mit solchen reinen Fremdkapitals. Allerdings entstehen in grenzüberschreitenden Sachverhalten mangels harmonisierter (Steuer-)Rechtsordnungen oft Qualifikationskonflikte: Durch inkongruente Zuordnungen zum Eigen- bzw. Fremdkapital können hierbei kritische Mehrfach- oder Nichtbesteuerungen resultieren.

Steuerliche Implikationen der grenzüberschreitenden Genussrechtsfinanzierung und drohender Qualifikationskonflikte analysiert Dr. Dominik Reeb erstmals systematisch sowohl für Inbound- als auch für Outbound-Fälle. Im Fokus stehen u.a.:

- Ursachen und steuerliche Wirkungen von Eigen-/Fremdkapital-Qualifikationskonflikten
- Bereits umgesetzte oder intendierte Maßnahmen sowie einschlägige nationale und internationale Rechtsnormen (z.B. OECD/G20 BEPS-Initiative)
- Perspektiven eines ganzheitlichen Lösungsansatzes, der positiven sowie negativen Qualifikationskonflikten gleichermaßen Rechnung trägt

Eine innovative Studie, die für ein steuerrechtlich wie betriebswirtschaftlich bedeutendes Praxisfeld sehr konkrete Gestaltungs- und Reformempfehlungen entwickelt.

Reeb Qualifikationskonflikte bei grenzüberschreitender Genussrechtsfinanzierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Steuerberater; Steuerberatungsgesellschaften; Wirtschaftsprüfer; Wirtschaftsprüfungsgesellschaften; Vertreter der Finanzverwaltung (Bundesfinanzbehörden, Landesfinanzbehörden); Studierende sowie Dozenten in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie Internationale Steuerlehre; Bibliotheken


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.