E-Book, Deutsch, Band 104, 345 Seiten, E-Book-Text
Reimann Die Entstehung des wissenschaftlichen Rassismus im 18. Jahrhundert
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-515-11757-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 104, 345 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte
ISBN: 978-3-515-11757-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vor dem Hintergrund der europäischen Expansion sowie eines veränderten Wissenschaftsverständnisses entwickelten im 18. Jahrhundert zahlreiche namhafte Gelehrte die ersten Rassentheorien. In einem von religiösen Schranken und geistigen Zwängen losgelösten Klima strebten sie danach, die Natur zu erforschen und ihre Geheimnisse zu entschlüsseln. Auch der Mensch sollte erfasst und in "Rassen" klassifiziert werden. Dieses Vorgehen war mit dem Anspruch der Wissenschaftlichkeit verbunden: Die Untersuchungsergebnisse sollten empirisch belegt sein, Vorurteile vermieden werden. Indem sie jedoch neben somatischen auch zunehmend moralische und kulturelle Klassifikationsmerkmale einführten und den Europäer zum Maßstab erklärten, war eine Wertung faktisch unvermeidbar. Neue Kommunikationsräume sorgten zudem dafür, dass sich der in der Entstehung begriffene Diskurs nicht nur punktuell auf einige wenige Akteure und Orte beschränkte, sondern den Beginn einer Idee markierte, welche den Verlauf der Geschichte maßgeblich prägen sollte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus