Reinalter | Reform, Restauration und Revolution (1740–1848/49) | Buch | 978-3-7065-1502-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 268 Seiten, Gewicht: 387 g

Reihe: Handbuch zur neueren Geschichte Österreichs

Reinalter

Reform, Restauration und Revolution (1740–1848/49)

Darstellung – Forschungsüberblick – Quellen und Literatur
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7065-1502-3
Verlag: Studien Verlag

Darstellung – Forschungsüberblick – Quellen und Literatur

Buch, Deutsch, Band 3, 268 Seiten, Gewicht: 387 g

Reihe: Handbuch zur neueren Geschichte Österreichs

ISBN: 978-3-7065-1502-3
Verlag: Studien Verlag


In diesem dritten Band des Handbuches zur neueren Geschichte Österreichs werden die Anfänge der Moderne, der Reformkomplex seit Maria Theresia und auch Refeudalisierungstendenzen, die Ausprägung des Absolutismus, die Aufklärungsbewegung, der Josephinismus, die Französische Revolution und ihre Folgen, die Restauration und die Politik Metternichs, der Vormärz und die Revolution 1848/49 unter mehreren Schwerpunkten dargestellt: Allgemeine Charakterisierung der Epoche, Gesellschaft, Wirtschaft, Staat, Politik, Kultur, Ideen und Mentalitäten. Es geht dabei vorrangig um Prozesse und Strukturen und um Hauptkräfte und Bewegungen. Auch Ideen und ihre Umsetzungen spielen eine zentrale Rolle.

Reinalter Reform, Restauration und Revolution (1740–1848/49) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geb. 1943 in Innsbruck, Studium der Geschichte und Philosophie an den Universitäten Innsbruck (1964–1970) und Sorbonne I in Paris (1967), Promotion zum Dr. phil. 1971, Habilitation in Innsbruck für Geschichte der Neuzeit und Politische Philosophie 1978, von 1981 bis 2009 Prof. für Geschichte der Neuzeit und Politische Philosophie in Innsbruck, von 1981 bis 2000 Leiter der internationalen Forschungsstelle "demokratische Bewegungen" an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät, 1999 Teilzuordnung zum Institut für Philosophie und seit 2000 Leiter des Privatinstituts für Ideengeschichte in Innsbruck, 2009 Pensionierung, seit 2009 auch Dekan der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und 2012 Mitbegründer der Johann Wolfgang von Goethe-Privatuniversität in Bratislava, mehrere Gastprofessuren in Aix-en-Provence, Columbia University New York, Universität Krakau und Universität Salzburg sowie Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Akademien, seit 1998 Mitglied des Club of Rome / Chapter Österreich und 2015 Ehrendoktorat der IBC Cambridge. Herausgeber mehrerer wissenschaftlicher Reihen und der Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung (IF).
Forschungsschwerpunkte:

Politische Geschichte der Neuzeit, Ideen- und Mentalitätengeschichte, Freimaurerforschung, Politische Philosophie, Theorien und Methoden der Geisteswissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.