E-Book, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
Remenyi / Schärtl Nicht ausweichen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7917-7250-9
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theologie angesichts der Missbrauchskrise
E-Book, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
ISBN: 978-3-7917-7250-9
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Matthias Remenyi, Dr. theol., geb. 1971, ist Professor für Fundamentaltheologie und Vergleichende Religionswissenschaft an der Julius- Maximilians-Universität Würzburg. Thomas Schärtl, Dr. theol., Dr. phil. habil., geb. 1969, ist Professor für Philosophische Grundfragen der Theologie an der Universität Regensburg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Einleitung;10
6;BETROFFENENPERSPEKTIVEN;18
6.1;Pater XX;20
6.2;Theologie – es geht weder mit ihr noch ohne sie;33
6.3;Found Again: Mein Leben als homosexueller Katholik im Kampf mit internalisierter Homophobie;39
6.4;Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche – was hat Theologie damit zu tun?: Gedanken aus der Perspektive einer Betroffenen;53
7;GESELLSCHAFTLICHE, MEDIZINISCHE UND PSYCHOLOGISCH-PRAKTISCHE PERSPEKTIVEN;62
7.1;Sag niemals „ich“;64
7.2;Die Rezeption der MHG-Studie in den ersten sechs Monaten nach der Veröffentlichung;74
7.3;Gegen das Vergessen schwerer Fehler und Versäumnisse: Der lange Lernprozess der katholischen Kirche in Deutschland im Umgang mit sexuellem Missbrauch an Schutzbefohlenen;91
7.4;Zölibat als Risikofaktor für sexuellen Missbrauch?;110
8;ETHISCHE, RECHTLICHE UND INSTITUTIONELLE PERSPEKTIVEN;124
8.1;Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche – Herausforderung für die theologische Ethik?;126
8.2;Recht leben in der Kirche – Anspruch und Wirklichkeit Anfragen durch den sexuellen Missbrauch;147
8.3;Aus dem Dunkeln ans Licht gebracht: Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Missbrauchskrise?;165
8.4;Die un-heilige Wirklichkeit der Kirche als theologische Erkenntnisquelle: Vom Hinhören und Hinsehen auf die Leidensgeschichten von Menschen in und mit der Kirche;178
8.5;Kirchenleitung und Kinderschutz: Theologie im Kontext des Kinderschutzgipfels 2019;190
9;SYSTEMATISCH-THEOLOGISCHE PERSPEKTIVEN;202
9.1;Gottesmissbrauch;204
9.2;Vulnerable Kinder, vulnerante Kirche: Dem Horror von Missbrauch und Vertuschung nicht ausweichen;217
9.3;Die Theologie und die Missbrauchskrise: Inhaltliche und strukturelle Problemfelder;231
9.4;Die Unordnung der Diskurse: Eine theologische Reflexion auf die Missbrauchskrise;243
9.5;Christus als Täter?: Die Verantwortung des Menschen als Bild Gottes und die Notwendigkeit der bleibenden Differenz in der sakramentalen Repräsentation Christi als Grunddaten der Amtstheologie;260