E-Book, Deutsch, 343 Seiten
Remmers / Dürschner / Anthony Photovoltaik für Profis. Verkauf, Planung und Montage von Solarstromanlagen
2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-410-20032-1
Verlag: Solarpraxis bei Beuth
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 343 Seiten
ISBN: 978-3-410-20032-1
Verlag: Solarpraxis bei Beuth
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Photovoltaik-Anlagen haben sich zu einem neuen Geschäftsfeld für das Handwerk entwickelt. »Photovoltaik für Profis« wurde daher konsequent für Praktiker geschrieben. Es beantwortet alle Fragen zum Einstieg, ist Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich.
Praxisnah wird erklärt, was bei Beratung, Verkauf, Planung, Montage, Betrieb, Wartung oder Fehlfunktion einer Photovoltaik-Anlage zu tun und zu beachten ist – mit konkreten Handlungsempfehlungen und vielen Tipps auch zur Fehlervermeidung. Ein umfangreiches Kapitel zur Fehlersuche ermöglicht das schnelle Finden und Beheben von Betriebsstörungen.
Fachgerechte Photovoltaik-Anlagen, mehr Umsatz und zufriedene Kunden – »Photovoltaik für Profis« ist der anschauliche Leitfaden für Handwerker und Techniker wie für Fachplaner und Architekten.
Mit der 2., vollständig überarbeiteten Auflage wurden auch die neuen Fördersätze und Änderungen des EEG berücksichtigt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort zur 2. Auflage;4
2;Vorwort zur 1. Auflage;5
3;Inhaltsverzeichnis;6
4;1 Solarstromanlagen verkaufen und finanzieren;10
4.1;1.1 Kurze Einführung;10
4.2;1.2 Hintergründe;29
4.3;1.3 Kunden beraten und Aufträge vereinbaren;61
4.4;1.4 Finanzierung und Wirtschaftlichkeit von Solarstrom;78
4.5;1.5 So sollte ein Angebot aussehen;104
4.6;1.6 Wichtig: Zugesicherte Eigenschaften sind für Verkäufer und Kunden verbindlich;117
4.7;1.7 Der Unterschied zwischen »preiswert« und »billig«;118
4.8;1.8 Darf’s noch ein bisschen mehr sein?;120
4.9;1.9 Was ist von Photovoltaik-Fonds zu halten?;127
5;2 Solarstromanlagen planen und kalkulieren;130
5.1;2.1 Technik – so geht’s;130
5.2;2.2 Planungsbeispiele netzgekoppelter Photovoltaikanlagen;201
5.3;2.3 Verschattungen;219
5.4;2.4 Wenn das Dach nicht nach Süden zeigt;228
5.5;2.5 Inselnetze;232
5.6;2.6 Zeit ist Geld – wofür brauche ich wie viel Zeit?;237
6;3 Solarstromanlagen montieren und in Betrieb nehmen;240
6.1;3.1 Die Anmeldung;240
6.2;3.2 Die Montage der Anlage;241
6.3;3.3 Allgemeine Hinweise zur Gleichstrom- Leitungsverlegung;253
6.4;3.4 Fertigmeldung;264
6.5;3.5 Netzanschluss;264
6.6;3.6 Inbetriebnahme: der erstmalige Parallelbetrieb zum Netz;272
6.7;3.7 Abnahme, Einweisung und Übergabe;274
7;4 Solarstromanlagen betreiben und warten;276
7.1;4.1 Betrieb einer Solarstromanlage;276
7.2;4.2 Wartung;280
7.3;4.3 Mindererträge, Optimierung und Fehlersuche;283
8;5 Lesehilfen;292
8.1;5.1 Verwendete Abkürzungen;292
8.2;5.2 Physikalische Einheiten;294
8.3;5.3 Begriffserklärungen;295
8.4;5.4 Stichwortverzeichnis/Index;301
9;6 Anhang;306
9.1;6.1 Antworten auf häufige Fragen (FAQ);306
9.2;6.2 Förderübersicht;309
9.3;6.3 Normenübersicht;311
9.4;6.4 Adressen wichtiger Organisationen;316
9.5;6.5 Weiterführende Hinweise und Literatur;318
9.6;6.6 Kopiervorlagen und Checklisten;321
9.7;6.7 »Meine Solarstromanlage«: Betriebsanleitung für Betreiber einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage;331