Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnis zum Einsatz von Düften
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: Marken- und Produktmanagement
ISBN: 978-3-8350-0581-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Jan Eric Rempel untersucht die Wirkung olfaktorischer Reize in der Markenkommunikation. Er zeigt, dass sie verschiedenste Zielgrößen der Markenführung sowohl positiv als auch negativ beeinflussen können: Nur ein genau auf die Markenpositionierung abgestimmter Duft bewirkt eine effektivere Kommunikation als eine duftfreie. Düfte wirken sich auch auf die Effizienz des Lernens aus. So wird die Markenpositionierung bei einer gut abgestimmten Kommunikation sehr viel schneller verstanden.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Problemstellung — Olfaktorik als vernachlässigte Modalität zum Aufbau und zur Stärkung von Marken.- Theoretischer Rahmen — Einbindung olfaktorischer Reize in die Markenkommunikation.- Empirischer Teil — Wirkungen der Integration von olfaktorischen Reizen in die Kommunikation des Markenaufbaus.- Erkenntnisgewinn und Implikationen für Forschung und Praxis.