Rempel | Olfaktorische Reize in der Markenkommunikation | Buch | 978-3-8350-0581-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Marken- und Produktmanagement

Rempel

Olfaktorische Reize in der Markenkommunikation

Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnis zum Einsatz von Düften
2006
ISBN: 978-3-8350-0581-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnis zum Einsatz von Düften

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Marken- und Produktmanagement

ISBN: 978-3-8350-0581-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Marken sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken, und die Kommunikation für eine Marke spielt eine immer größere Rolle: Nur wenn eine Marke im herrschenden Konkurrenzkampf ein eigenständiges und prägnantes Profil aufweist, wird sie überleben. Neben den schon lange verwendeten visuellen und auditiven Stimuli steigt das Interesse am Einsatz anderer Sinnesreize.

Jan Eric Rempel untersucht die Wirkung olfaktorischer Reize in der Markenkommunikation. Er zeigt, dass sie verschiedenste Zielgrößen der Markenführung sowohl positiv als auch negativ beeinflussen können: Nur ein genau auf die Markenpositionierung abgestimmter Duft bewirkt eine effektivere Kommunikation als eine duftfreie. Düfte wirken sich auch auf die Effizienz des Lernens aus. So wird die Markenpositionierung bei einer gut abgestimmten Kommunikation sehr viel schneller verstanden.
Rempel Olfaktorische Reize in der Markenkommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Problemstellung — Olfaktorik als vernachlässigte Modalität zum Aufbau und zur Stärkung von Marken.- Theoretischer Rahmen — Einbindung olfaktorischer Reize in die Markenkommunikation.- Empirischer Teil — Wirkungen der Integration von olfaktorischen Reizen in die Kommunikation des Markenaufbaus.- Erkenntnisgewinn und Implikationen für Forschung und Praxis.


Dr. Jan Eric Rempel war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch am Lehrstuhl für Marketing der Universität Gießen. Er ist heute bei der Verlagsgruppe Rhein Main in Mainz tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.