Renner | Soziale Ungleichheiten in der politischen Partizipation junger Menschen und die Rolle der Digitalisierung | Buch | 978-3-658-39526-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Vergleichende Politikwissenschaft

Renner

Soziale Ungleichheiten in der politischen Partizipation junger Menschen und die Rolle der Digitalisierung


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-39526-1
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Vergleichende Politikwissenschaft

ISBN: 978-3-658-39526-1
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch befasst sich mit politischem Partizipationsverhalten junger Menschen. Es wird der Fragestellung nachgegangen, ob Onlinebeteiligungsmöglichkeiten eher Personen zur politischen Beteiligung motivieren können, die offline nicht aktiv sind (Mobilisierungshypothese), oder Onlinebeteiligungsmöglichkeiten von den Personen wahrgenommen werden, die bereits offline aktiv sind, womit soziale Ungleichheiten in der politischen Partizipation forciert würden (Reinforcement). Auf Basis einer Studie von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 27 Jahren in 20 bayerischen Gemeinden zeigen sich in den OLS-Regressionsmodellen Tendenzen zur Mobilisierung von jungen Altersgruppen, Männern, Personen mit niedrigem Vertrauen in Bundesinstitutionen und in zivilgesellschaftliche Organisationen, Aktionsbündnisse und Bürgerinitiativen sowie Personen, die nicht bereits ehrenamtlich aktiv sind. Stärkere soziale Ungleichheiten durch Onlinebeteiligungsmöglichkeiten scheinen in Teilen hinsichtlich des Bildungsgrades vorhanden zu sein. In Bezug auf das politische Selbstkonzept übertragen sich die Ungleichheiten aus den Offlinebeteiligungsmöglichkeiten auf die Onlinebeteiligung, bei spezifischen Formen auch bezüglich des politischen Interesses.


Renner Soziale Ungleichheiten in der politischen Partizipation junger Menschen und die Rolle der Digitalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Ansätze zur Erklärung politischer Partizipationsbereitschaft.- Forschungsstand: Soziale Ungleichheiten in derpolitischen Off- und Onlinepartizipation.- Theoriemodell und Hypothesen.- Untersuchungsdesign und Methoden.- Operationalisierung.- Modellierung.- Deskriptive Befunde.- Multivariate Befunde.- Fazit – Same same but different?.- Grenzen und Möglichkeiten.- Literaturverzeichnis


Regina Renner arbeitete am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Partizipationsforschung, Wahlforschung, politische Kulturforschung und quantitative Methoden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.