Rensmann | Demokratie und Judenbild | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 541 Seiten, eBook

Rensmann Demokratie und Judenbild

Antisemitismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-80454-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Antisemitismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland

E-Book, Deutsch, 541 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80454-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rensmann Demokratie und Judenbild jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0. Vorbemerkung.- I. Einleitung: Zur Erforschung des Antisemitismus in der politischen Kultur der Gegenwart.- 1. Einleitung.- II. Theoretische Modelle: Motive, Ursachen und Formen zeitgenössischer Judenfeindlichkeit nach dem Holocaust und die Demokratie.- 2. Begriffliche Grundlagen, analytische Kriterien und theoretische Zugänge.- 3. Politische Psychologie des Antisemitismus: Kritisch-theoretische Modelle.- 4. Konzeptionalisierungen eines Post-Holocaust-Antisemitismus im Kontext politisch-kultureller Gelegenheitsstrukturen in der Demokratie.- III. Empirische Analysen: Politische Mobilisierungen, Dynamiken und Wirkungen von Antisemitismus in der politischen Kultur.- 5. Historische und empirische Befunde: Politisch-kulturelle Ausgangskonstellationen für Antisemitismus nach der deutschen Einheit.- 6. Politischer Antisemitismus der extremen Rechten und in der radikalen Linken: Parteien, Akteure, Ideologien, Politikfelder und Mobilisierungen.- 7. Antisemitismus in öffentlichen Konflikten der ‚Berliner Republik‘: Judenfeindlichkeit als Gegenstand zeitgenössischer politischer Diskurse im Kontext von ‚Vergangenheitsbewältigung‘.- 8. Interaktionsverhältnisse im politischen Prozess der Gegenwart: Zur zeitgenössischen diskursiven Opportunitätsstruktur von Judenfeindlichkeit und zur Entwicklung antisemitischer Einstellungen in der politischen Kultur.- IV. Resümee und Forschungsperspektiven.- V. Literatur.- 1. Zitierte und analysierte Nachrichtenmagazine, Zeitschriften, Tages- und Wochenzeitungen.- 2. Wissenschaftliche Literatur.


Lars Rensmann, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin und zur Zeit Visiting Scholar/Research Affiliate für European Studies am Center for International and Area Studies der Yale University.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.