E-Book, Deutsch, 369 Seiten
Rescher Philosophische Vorstellungen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-032040-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Studien über die menschliche Erkenntnis
E-Book, Deutsch, 369 Seiten
ISBN: 978-3-11-032040-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte sind verschiedene Aufsätze Reschers in Deutsch erschienen, die in diesem Band zusammengefasst werden. Es handelt sich hauptsächlich um drei Themengebiete: Erkenntnistheorie, philosophische Anthropologie und Metaphilosophie. Das Buch stellt dem deutschen Leser einen wichtigen Teil von Reschers philosophischen Ideen zu Verfügung, obwohl die ethischen und historischen Arbeiten hier außer Acht gelassen werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;Vorwort;7
3;WAHRHEIT;9
3.1;I. DIE KRITERIEN DER WAHRHEIT;11
3.2;II. WAHRHEIT ALS IDEALE KOHÄRENZ;69
4;WISSENSCHAFT;85
4.1;III. WIE IST NATURWISSENSCHAFT MÖGLICH? GRUNDZÜGE EINES NATURALISTISCHEN IDEALISMUS;87
4.2;IV. GRENZEN DER WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNIS;103
5;PHILOSOPHISCHE ANTHROPOLOGIE;130
5.1;V. ÜBER EINEN ZENTRALEN UNTERSCHIED ZWISCHEN THEORIE UND PRAXIS;131
5.2;VI. DIE BEGRÜNDUNG VON RATIONALITAT: WARUM DER VERNUNFT FOLGEN?;149
5.3;VII. DER AMPHIBISCHE MENSCH;169
5.4;VIII. HANDLUNGSASPEKTE;177
5.5;IX. FEHLSCHLÜSSE ÜBER WILLENSFREIHEIT;185
6;METAPHILOSOPHIE;202
6.1;X. HERMENEUTISCHE OBJEKTIVITÄT;203
6.2;XI. DIE VIELEN FACETTEN DER REALITÄT;223
6.3;XII. PHILOSOPHISCHE PRINZIPIEN;239
6.4;XIII. ÜBER PHILOSOPHISCHE SYSTEMATISIERUNG PLAUSIBILITÄT UND HEGELS VISION;259
6.5;XIV. PHILOSOPHIE AM ENDE DES JAHRHUNDERTS;301
7;ANHANG;322
7.1;XV. PRAGMATISCHER IDEALISMUS ODER IDEALISTISCHER PRAGMATISMUS? EIN INTERVIEW;323
7.2;XVI. NICHOLAS RESCHER;359
7.3;XVII. BÜCHER VON NICHOLAS RESCHER;365
7.4;XVIII. BÜCHER UND PUBLIKATIONEN ÜBER NICHOLAS RESCHERS WERK;383