Retz | Kita-Eltern begleiten und beraten | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 193 Seiten

Retz Kita-Eltern begleiten und beraten

Konkrete Impulse für beziehungsorientierte Elterngespräche
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-451-83220-8
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konkrete Impulse für beziehungsorientierte Elterngespräche

E-Book, Deutsch, 193 Seiten

ISBN: 978-3-451-83220-8
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bedürfnisorientierung ist das aktuelle Thema in der Frühpädagogik. Eltern bei einer beziehungsorientierten Elternschaft zu begleiten und zu beraten (neue) Aufgabe und Herausforderung für pädagogische Fachkräfte. Zentrales Element des Buches sind Fallbeispiele, die typische Entwicklungsthemen von Kindern von 0-6 Jahren aufgreifen und von der Autorin in den Kontext von Bindung und Autonomie und eine entsprechende Begleitung durch Bezugspersonen eingeordnet werden. Konkrete Handlungsimpulse zeigen, wie pädagogische Fachkräfte Eltern unterstützten können, kindliches Verhalten zu verstehen, sowie den Wunsch nach Bindung und Autonomie feinfühlig und altersentsprechend zu begleiten. Das Buch für eine zeitgemäße Elternarbeit!

Retz Kita-Eltern begleiten und beraten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Kita-Eltern begleiten und beraten;1
2;Impressum;5
3;Einleitung;8
4;1 Die beziehungsorientierte Erziehungspartnerschaft;14
4.1;1.1 Erziehungspartnerschaft;15
4.2;1.2 Elterngespräche in Kita, Krippe und Kindertagespflege;17
4.3;1.3 Elternpersönlichkeiten;21
5;2 Mit Eltern ins Gespräch kommen – Impulse aus der Praxis;27
5.1;2.1 Die beziehungsorientierte Eingewöhnung;30
5.1.1;Maja – Ein guter Start in eine gute Kindergartenzeit;31
5.1.2;Bruno – Das laufende Stillkind;37
5.1.3;Claire – Ein langersehntes Wunschkind;43
5.1.4;Felix – Auf den Anfang kommt es an;53
5.2;Fazit;61
5.3;2.2 Beziehungsbezogene Einsichten zu Herausforderungen mit Familien;62
5.3.1;Yoshiko – Das Wickeln ist eine bindungsrelevante Situation;63
5.3.2;Felicia – Wenn Kinder eine zweite Eingewöhnungszeit brauchen;67
5.3.3;Aaron – Wenn Bindung nachgeholt wird;73
5.3.4;Alea – Erziehung zur Autonomie;79
5.3.5;Charlie – Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile;85
5.3.6;Bartoz – Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu begleiten;89
5.3.7;Jonah – Grenzen benennen und Bindung stärken – beides ist möglich;97
5.3.8;Isabella – Warum die Stimmung am Familientisch bedeutsam ist;103
5.3.9;Ethan – Wenn sich Erstgeborene nicht von der Windel lösen können;109
5.3.10;Juno – Kindliche Aggression als Reaktion auf elterliches Verhalten;113
5.3.11;Noah – Auf der Suche nach Freundschaft;121
5.4;Fazit;127
5.5;2.3 Neubeginn, Abschied und Veränderung: Übergänge beziehungsbezogen begleiten;128
5.5.1;Hannah – Wenn die Eingewöhnung nicht gelingt;129
5.5.2;Ferdinand – Wenn ein rotes Auto hilft;135
5.5.3;Pauly – Wenn Eltern sich trennen und sich vieles dadurch verändert;141
5.5.4;Oskar – Einschulung und Abschied vom Kindergarten;147
5.6;Fazit;153
6;3 Kindliche Entwicklung: Basiswissen;154
6.1;3.1 Soziale Entwicklung: das Selbst und die Anderen;155
6.2;3.2 Bindungsentwicklung in der Kindheit;161
6.3;3.3 Emotionale Entwicklung in der Kindheit;178
7;Ausblick;187
8;Literaturverzeichnis;189
9;Register;191


Retz, Eliane
Dr. Eliane Retz promovierte am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie arbeitete mehrere Jahre als Wissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Eltern- und Familienbildung. Sie ist systemische Beraterin sowie Autorin und berät seit vielen Jahren Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern bindungsorientiert sowie nach dem familiensystemischen Ansatz. Dabei bezieht sie sich auf aktuelle Erkentnisse der Bindungs- und Entwicklungsforschung. Eliane Retz ist langjährig in der Fortbildung für pädagogische Fachkräfte tätig und setzt sich für eine beziehungs- und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern in Kitas ein.

Dr. Eliane Retz promovierte am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie arbeitete mehrere Jahre als Wissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Eltern- und Familienbildung. Sie ist systemische Beraterin sowie Autorin und berät seit vielen Jahren Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern bindungsorientiert sowie nach dem familiensystemischen Ansatz. Dabei bezieht sie sich auf aktuelle Erkentnisse der Bindungs- und Entwicklungsforschung. Eliane Retz ist langjährig in der Fortbildung für pädagogische Fachkräfte tätig und setzt sich für eine beziehungs- und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern in Kitas ein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.