Retzar | Partizipative Praktiken an Demokratischen Schulen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 381 Seiten, eBook

Retzar Partizipative Praktiken an Demokratischen Schulen

Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-30343-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung

E-Book, Deutsch, 381 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-30343-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Michael Retzar untersucht im Rahmen einer empirischen Studie Unterricht und Aushandlungsprozesse an Schulen mit einem demokratischen Schulprofil. Der besondere Forschungsansatz, Schulkulturen auch unter Einbeziehung von Praktiken in Mitbestimmungskontexten zu untersuchen, lässt Konflikte und Machtkämpfe sichtbar werden. Demokratische Schulen sind keine idealisierten Schonräume, sondern umkämpfte soziale Arenen.
Retzar Partizipative Praktiken an Demokratischen Schulen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Diskurs und Forschung über Demokratie in Schule.- Eine integrierte Schulkulturforschung zu partizipativen Praktiken: Die Grundlegung eines neuen Forschungsstils. - Ausführliche Schulporträts.- Ambitionierte demokratische Unterrichtspraxis.- Machtkämpfe an Demokratischen Schulen.- Schulische Identitätskrisen durch konfliktreiche Schulentwicklung.


Dr. phil. Michael Retzar ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg zur Zeit als Projektleiter in Forschungsvorhaben zur Regionalen Bindung im ländlichen Raum (BMBF), zur Kulturellen Bildung an ländlichen Schulen (mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern) und zur Partizipation in der Kulturellen Bildung (mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlands) tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.