E-Book, Deutsch, 336 Seiten
Retzmann Ökonomische Allgemeinbildung in der Sekundarstufe II
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7344-0091-9
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konzepte, Analysen und empirische Befunde
E-Book, Deutsch, 336 Seiten
ISBN: 978-3-7344-0091-9
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Thomas Retzmann ist Professor an der Universität Duisburg-Essen für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Fachdidaktische Konzeptionen, institutioneller Rahmen und empirische Befunde
Rolf Dubs: Ökonomische Allgemeinbildung in der Sekundarstufe II
Volker Bank: Bedürfnis, Bedarf, Nachfrage ... ein guter Anfang? Verusch eines Ansatzes zur curricularen Erneuerung des Wirtschaftsunterrichts
Sabrina Berg, Udo Hagedorn: Curriculare Konstruktionsunterschiede zwischen ökonomischer Bildung in der Sekundarstufe II an algemeinbidlidenden und beruflichen Gymnasien - eine Lehrplananalyse
Iris Bölke, Thomas Reztmann: Das Fach Volkswirtschaftslehre am Weiterbidlungskolleg in Nordrhein-Westfalen: Bestandsaufnahme und Innovationsbedarfe
Vera Kirchner, Dirk Loerwald: Ökonomische Bildung im Zentralabitur. Eine qualitatiative Inhaltsanalyse der Zentralabituraufgaben 2007-2011
Alfons Schmid, NIls Beckmann, Miriam Sophie Wiesen: Ökonomische Bildung in Hessen: Ökonomiestudium für das Lehramt an Gymnasien
Franziska Birke: Was wandelt sich beim konzeptuellen Wandel
Carmera Aprea: Alltagsvorstellungen von Jugendlichen zu komplexen ökonomischen Phänomenen: Eine explorative Untersuchung am Beispiel der Wirtschafts- und Finanzkrise.
Tim Engartner: Die Bedeutung der Einstellungsforschung am Beispiel einer explorativen Studie zur Wettbewerbs- und Fairnessaffinität von Schülerinnen und Schülern
Sandra Hofhues: Entwicklung sozio-ökonomischer Kompetenzen im Kontext schulischer Projektarbeit. Befunde aus einem Beispiel für Entrpreneurship Education am allgemeinbildenden Gymnasien
Klaas Macha, Michael Schuhen: ECOS - Ein unter Gendergesichtspunkten faierer Test allgemeiner ökonomischer Kompetenzen.
II. Studien- und Berufsorientierung
III. Ausgewählte Aspekte der Ökonomischen Allgemeinbildung in der Sekundarstufe II in der Sekundarstufe II