E-Book, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm
Reuschenbach Exkursionen in der Hochschullehre im Fach Geschichte
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7344-1470-1
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm
Reihe: Kleine Reihe Hochschuldidaktik
            ISBN: 978-3-7344-1470-1 
            Verlag: Wochenschau Verlag
            
 Format: PDF
    Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Julia Reuschenbach, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin/Postdoc an der Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Geschichtspolitik und Erinnerungskultur, der Parteien-, Wahl und politischen Kulturforschung sowie der deutschen Zeitgeschichte nach 1945.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
2. Exkursionen
Zum Forschungsstand
Was sind Exkursionen?
Was ist nun festzuhalten?
Exkursionstypen
3. Außerschulisches historisches Lernen
Historische Orte
Sonderfall Gedenkstätten
Museen und Ausstellungshalle
Reisewege
Archivbesuche
4. Der Mehrwert von Exkursionen
Inhaltliche Ziele
Didaktische Ziele
Exkurs: Forschend-entdeckendes Lernen
Anwendungsbeispiele im Rahmen von Exkursionen
Fachliche Synergien und Unterschiede in Politik- und Geschichtswissenschaft
5. Umsetzung
Einbindung in die Hochschullehre
Planung
Durchführung
Checkliste
Do’s and Don’ts
6. Exkurs: Exkursionen im Lehramtsstudium – Warum gerade auch Lehramtsstudierende auf Exkursion gehen sollten
7. Weiterführende Portale
8. Literaturverzeichnis




