E-Book, Deutsch, Band 132, 319 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reuter Autorschaft als Kondeszendenz
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-091496-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Johann Georg Hamanns erlesene Dialogizität
E-Book, Deutsch, Band 132, 319 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Theologische Bibliothek TöpelmannISSN
ISBN: 978-3-11-091496-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hamanns Autorschaft ist stark auf die Rezipienten ausgerichtet. Seine ausgeprägte Dialogizität wird in Untersuchungen zur Intertextualität, zu Briefgesprächen, Metaphorizität und Rhetorizität exemplarisch an drei Werken (, und ) nachgewiesen. Dabei ist Hamann zentral durch den Kondeszendenzgedanken beeinflusst: So wie sich Gott in Natur, Geschichte und Schrift offenbart, um eine Beziehung zum Menschen zu ermöglichen, will auch Hamann mit seinen Zeitgenossen in einen Dialog treten.
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken, Pfarrer/innen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur