Buch, Deutsch, Band 17, 132 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g
Spuren des Komponisten in Frankfurt am Main
Buch, Deutsch, Band 17, 132 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g
Reihe: Frankfurter Bibliotheksschriften
ISBN: 978-3-465-03910-5
Verlag: Vittorio Klostermann
Dieser Band ergänzt eine Ausstellung, die aus Anlass des 150. Geburtstages von Richard Strauss in Kooperation des Musikwissenschaftlichen Instituts der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Oper Frankfurt und der Universitätsbibliothek entstand. Im Fokus der Ausstellung stand einerseits die Beziehung Strauss´ zur Stadt Frankfurt, wo am 3. März 1899 die Uraufführung seiner Sinfonischen Dichtung "Ein Heldenleben" op. 40 stattfand, zum anderen wurden Frauen im Umfeld und in den Werken des Komponisten in den Blick genommen. Die Ambiguität und Fragwürdigkeit der politischen Haltung Strauss´, die Widersprüche in Werk und Leben werfen die Frage nach den Ursachen für die Diskrepanz von extremer Verehrung und massiver Ablehnung und zugleich nach der spannungsreichen Relation zwischen Selbstbild und Fremdbild auf.
Zielgruppe
Musikwissenschaftler, Opern- und Musikfreunde
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikveranstaltungen und -organisationen, Aufführungspraxis
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassische Musik des 20./21. Jahrhunderts
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Romantik (ca. 1830-1900)
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
Weitere Infos & Material
Ann Kersting-Meulemann: Richard Strauss und die Frankfurter Museums-Gesellschaft
Ann Kersting-Meulemann: Richard Strauss und die Frankfurter Oper
Friederike Wißmann: Passivitätskonstruktion bei den "Weibsbildern" von Richard Strauss
Norbert Abels: Musik des Ganzen. Aspekte zum Antinomischen bei Strauss und Hofmannsthal
Ann Kersing-Meulemann: Richard-Strauss-Dokumente im Manskopfschen Musikhistorischen Museum
Ann Kersting-Meulemann: Richard Strauss und die Frankfurter Museums-Gesellschaft
Ann Kersting-Meulemann: Richard Strauss und die Frankfurter Oper
Friederike Wißmann: Passivitätskonstruktion bei den "Weibsbildern" von Richard Strauss
Norbert Abels: Musik des Ganzen. Aspekte zum Antinomischen bei Strauss und Hofmannsthal
Ann Kersing-Meulemann: Richard-Strauss-Dokumente im Manskopfschen Musikhistorischen Museum