E-Book, Deutsch, 802 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Richter / Krappmann / Wapler Kinderrechte
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
ISBN: 978-3-7489-4303-7
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Handbuch des deutschen und internationalen Kinder- und Jugendrechts
E-Book, Deutsch, 802 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-7489-4303-7
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz ist nach jahrelangen Diskussionen gescheitert; doch die UN-Kinderrechtskonvention ist geltendes deutsches Recht. Welche Rechte garantiert die Kinderrechtskonvention? 18 Expertinnen und Experten aus verschiedenen Rechtsbereichen (Kindheit und Jugend, Familie, Bildung, Arbeit, Medien, Migration, Behinderung, Gesundheit, Kriminalität u. a.) geben darauf in dieser 2., umfassend aktualisierten und erweiterten Auflage Antwort. Das Handbuch richtet sich sowohl an Rechts- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler als auch insbesondere an diejenigen, die in der Praxis mit der Anwendung der Kinderrechte befasst sind.Mit Beiträgen von Hans-Jörg Albrecht | Philipp B. Donath | Hans-Peter Füssel | Lothar Krappmann | Gabriele Kuhn-Zuber | Roman Lehner | Isabel Lischewski | Thomas Mörsberger | Ingo Richter | Stephan Rixen | Kirsten Scheiwe | Sebastian Schiller | Stefanie Schmahl | Daniela Schweigler | Margarete Schuler-Harms | Friederike Wapler | Reinhard Wiesner | Linda Zaiane
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationale Menschen- und Minderheitenrechte, Kinderrechte
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-VIII, Kinder- und Jugendhilfe, KitaG
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche