E-Book, Deutsch, 380 Seiten
Richter Professionell Ethik und Philosophie unterrichten
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-17-031142-8
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Arbeitsbuch
E-Book, Deutsch, 380 Seiten
ISBN: 978-3-17-031142-8
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Philipp Richter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der TU Darmstadt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Vorwort;8
6;Einleitung;10
7;Teil I: Philosophie/Ethik studieren;14
7.1;Konzeption und föderale Wirklichkeit: Philosophie-/Ethikunterricht im Pluralismus;16
7.2;Heute schon ans Referendariat denken? Tipps zur Optimierung des Studiums im Hinblick auf die Unterrichtspraxis;32
7.3;Strategien zur Lektüre von philosophischen Texten;38
7.4;Methoden der Texterschließung im Unterricht;42
7.5;Unterrichtsmethoden in der didaktischen und fachdidaktischen Literatur: Bedeutung und Missverständnisse;52
7.6;Formen des wissenschaftlichen Arbeitens: Recherche, Hausarbeiten, Unterrichtsentwürfe;64
8;Teil II: Glossar Philosophie/Ethik;94
8.1;Zur Benutzung des Glossars;96
8.2;Glossar für Sach- und Problemanalysen: Begriffe, Themen und Disziplinen der Philosophie/Ethik im Unterricht;98
8.3;Verzeichnis der Artikel des Glossars;342
9;Teil III: Kommentierte Bibliographie;344
9.1;Bibliographie zur Fachdidaktik Philosophie/Ethik;346
9.2;Autorinnen und Autoren;378