Ricken | Über die Verachtung der Pädagogik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 394 Seiten, eBook

Ricken Über die Verachtung der Pädagogik

Analysen - Materialien - Perspektiven
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-531-90737-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Analysen - Materialien - Perspektiven

E-Book, Deutsch, 394 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-90737-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ausgangspunkt der Fragestellung ist eine Paradoxie: auch wenn - fast überall und nicht nur in politischen Sonntagsreden - immer wieder die zentrale Bedeutung des Erziehungs- und Bildungssystems für die Reproduktion der Gesellschaft betont wird, so ist doch das Bild der Pädagogik in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit fast durchgängig von Mustern der Verachtung der Pädagogik bestimmt. Dieser Widersprüchlichkeit geht der Sammelband aus unterschiedlichen Perspektiven nach. Den Autorinnen und Autoren geht es darum, den allzu bekannten Topos der Verachtung der Pädagogik genauer zu analysieren und in seiner Bedeutung für die pädagogische Profession auszuloten.

Dr. Norbert Ricken ist Professor am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Bremen.

Ricken Über die Verachtung der Pädagogik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Über die Verachtung der Pädagogik ....- Über die Verachtung der Pädagogik.- ... in systematischer Perspektive.- Spielarten der Verachtung.- Von ‚Kuschelpädagogen ‘und ‚Leistungsapologeten‘..- Enttäuschte Liebe.- Grenzen der Anerkennung — Anerkennung der Grenzen.- Das Problem der Grundlosigkeit als Provokation der Pädagogik.- Akzeptanzkrisen und Anerkennungsdefizite: Die Erziehungswissenschaft als subalterne Disziplin?.- ... in gesellschaftstheoretischer Perspektive.- Die Profession der Lehrer und die Konstruktion der Pädagogik in den Medien.- ‚El Caballero de la Triste Figura‘. Zur Funktion von Lächerlichkeit im System der Erziehung.- Verachtung der Pädagogik und gesellschaftliche Selektion — am Beispiel der Institution Schule.- ... in professionstheoretischer Perspektive.- Der Lehrerberuf zwischen öffentlichen Angriffen und gesellschaftlicher Anerkennung..- Wandel der Lehrerrolle.- Quasi-Professionalität.- Verachtungserfahrungen in der Selbstthematisierung der Profession und der Professionellen.- „Die Lehrer — ich kann sie nicht leiden“.- Lehrer zwischen Verachtung, Selbstverachtung und Professionalität.- Zwischen Bedeutsamkeitsrhetorik und faktischer Bedeutungsschwäche.- ... in vergleichender Perspektive.- Verachtung der Pädagogik und Verachtung in der Pädagogik.- Was wurde aus den „Soldaten des Wissens“? Lehrerbild und Lehrerbildung in der Türkei im Wechselspiel von Staatsideologie und Wirklichkeit.


Dr. Norbert Ricken ist Professor am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.