Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 770 g
Grundlagen von sprach- und bildbasierten Benutzerschnittstellen
Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 770 g
ISBN: 978-3-642-05456-3
Verlag: Springer
Ausgehend von den gängigen und bekannten Ein- und Ausgabegeräten gibt das Buch einen Überblick über die heute mögliche Mensch-Maschine-Kommunikation (MMK). Dazu werden der Seh- und der Hörsinn, die momentan wichtigsten Modalitäten für die MMK, vorgestellt. Anschließend werden die Grundlagen der Dialogsysteme, der Wissensrepräsentation und der künstlichen Intelligenz entwickelt (Grammatiken, Zustandsautomaten, Suchverfahren) - unverzichtbare Elemente heutiger Mensch-Maschine-Schnittstellen. Die grundlegenden Algorithmen werden beschrieben, die in der Spracherkennung Verwendung finden (Abstandsklassifikatoren, Hidden-Markov-Modelle). Bei der bildbasierten MMK erfolgt zunächst eine Einführung in die Grundlagen der Bildverarbeitung (Signaldarstellung in zwei Dimensionen, Filterung, morphologische Operationen). Danach werden die Methoden der bildbasierten MMK vorgestellt und algorithmische Lösungen vorgeschlagen: Gesichtsdetektion (z.B. Viola-Jones), Gesichtsidentifikation (z.B. Eigenfaces, Active Appearance Models) und Gesichtsverfolgung (z.B. ConDenSation).
Jedes Kapitel enthält Übungen mit ausführlichen Lösungen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Ergonomie, Barrierefreiheit
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Scanning
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz Mustererkennung, Biometrik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion Informationsvisualisierung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Bildsignalverarbeitung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz Wissensbasierte Systeme, Expertensysteme
Weitere Infos & Material
Ein-/Ausgabegeräte.- Menschliche Sinnesorgane.- Dialogsysteme.- Sprachkommunikation.- Handschrifterkennung.- Grundlagen der Bildverarbeitung.- Gesichtsdetektion.- Gesichtsidentifikation.- Objektverfolgung.- Musterlösungen zu den Übungen.