Ritscher | Soziale Arbeit: systemisch | Buch | 978-3-525-49101-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, mit 22 Abb. und 1 Tab., Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 321 g

Ritscher

Soziale Arbeit: systemisch

Ein Konzept und seine Anwendung
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-525-49101-0
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Ein Konzept und seine Anwendung

Buch, Deutsch, 180 Seiten, mit 22 Abb. und 1 Tab., Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 321 g

ISBN: 978-3-525-49101-0
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Ausgehend von den Grundannahmen über soziale Systeme entwirft Wolf Ritscher das Panorama einer systemisch orientierten Sozialen Arbeit unter Einschluss weiterer sozialarbeitswissenschaftlicher Theorien. Eingedenk gesellschaftlicher Kontexte Sozialer Arbeit und der systemischen Theorie entwickelt er Konzepte und Methoden, nicht ohne systemische Haltungen zu betonen, die als essentiell für einen gelungenen Hilfeprozess gelten. Im Weiteren werden Fallbeispiele aus der Jugendhilfe und der Gemeindepsychiatrie vorgestellt, die zeigen, wie hilfreich systemische Perspektiven für die Praxis sein können.

Ritscher Soziale Arbeit: systemisch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Psychologen, Pädagogen, Studierende und Lehrende der genannten Fächer.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

I. Das Konzept einer systemischen Sozialen Arbeit

1. Soziale Arbeit
1.1. Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit
1.2. Soziale Arbeit als Profession und Wissenschaft in der Moderne
1.3. Soziale Arbeit in der individualisierenden Gesellschaft
1.4. Zentrale Perspektiven der Sozialen Arbeit: Ressourcen, Partizipation und Empowerment

2. Systemische Soziale Arbeit - Versuche zu einer Ortsbestimmung
2.1. Ein Systemmodell
2.2. Perspektiven des Metamodells oder: Schritte zu einer systemischen Metatheorie der Sozialen Arbeit

3. Zentrale Funktionen und Handlungskonzepte einer Systemischen Sozialen Arbeit
3.1. Die Unterstützungs- und Moderationsfunktion
3.2. Zentrale Handlungskonzepte

4. Hilfeprozess, ein Handlungsmodell und Methoden der Systemischen Sozialen Arbeit
4.1. Der Hilfeprozess
4.2. Ein den Hilfeprozess begleitendes Handlungsmodell
4.3. Methoden in der Systemischen Sozialen Arbeit
4.4. Exkurs: Der Hilfeplan als zentrale prozessbegleitende und -strukturierende Methode

5. Die interessierte Hinwendung - Anmerkung zu einer professionellen Haltung

II. Die Praxis

6. Systemische Praxis in der stationären Jugendhilfe: Das »Wunderfitz«
(von Elisabeth Lay)
6.1. Das systemische Konzept von Wunderfitz für die stationäre Jugendhilfe: Allgemeine Orientierung und spezielle Aspekte
6.2. Beispiele aus der täglichen Arbeit
6.3. Abschließende Bemerkungen

7. Systemische Praxis in der Gemeindepsychiatrie (von Jürgen Armbruster und Gabriele Rein)
7.1. Begrifflichkeiten
7.2. Systemische Perspektiven in der Gemeindepsychiatrie
7.3. Beispiele aus der gemeindepsychiatrischen Praxis

Literatur


Ritscher, Wolf
Dr. phil. Wolf Ritscher, Diplom-Psychologe, M. A., war Professor für Psychologie mit Schwerpunkt Familientherapie/-beratung an der Hochschule für Sozialwesen Esslingen. Er ist systemisch-psychodramatischer Therapeut und Supervisor in eigener Praxis und Lehrtherapeut am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell.

Dr. Wolf Ritscher, Diplom-Psychologe, M.A., ist Professor für Psychologie mit Schwerpunkt Familientherapie/-beratung an der Hochschule für Sozialwesen Esslingen, systemisch-psychodramatischer Familien-, Paar- und Gruppentherapeut und Supervisor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.