E-Book, Deutsch, 187 Seiten
Ritter Lesepraxen im Medienzeitalter
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-96848-611-6
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vorlesegespräche zu analogen und digitalen Bilderbüchern. Ein Projektbericht
E-Book, Deutsch, 187 Seiten
ISBN: 978-3-96848-611-6
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die zunehmende Digitalisierung des Alltags verändert auch die Lesekultur nachhaltig. Damit sind auch der Leseerwerb und die Literaturdidaktik angefragt, diesen neuen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Doch: Wie verändert die Digitalisierung das Lesen und das Literarische Lernen? Wie sind medienbezogene Einflüsse auf kulturell gewachsene Praktiken wie das Vorlesegespräch zu bestimmen?
Die vorliegende Studie stellt Ergebnisse aus dem BMBF-geförderten Projekt Lesepraxen im Medienzeitalter. Digitales Lesen von Bilderbuch-Apps zwischen Leseförderung und Literarischem Lernen vor. Anhand eines systematischen Fallvergleichs analoger und digitaler kollaborativer Bilderbuchlektüren werden Kontinuitäten und Differenzen in einem von gravierenden Veränderungen geprägten Feld rekonstruiert.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;1. Einleitung;10
4;2. Lesen 2.0 - Einige Überlegungen zum Zusammenhang von Digitalisierung, Lesen und Bildung;14
5;3. Veränderte buchkulturelle Artefakte: Bilderbuch-Apps;26
6;4. Vorlesegespräche im digitalen Raum - Stand der Forschung und Forschungsdesign;44
7;5. Ergebnisse der Interaktionsprofilanalysen;66
8;6. Ergebnisse der Fallanalyse Gruppe C;86
9;7. Ergebnisse der Fallanalyse Gruppe A;124
10;8. Diskussion der Ergebnisse;166
11;Literaturverzeichnis;180




