Ritzer Classical Hollywood und kontinentale Philosophie
2015
ISBN: 978-3-658-06620-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 229 Seiten, eBook
Reihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
ISBN: 978-3-658-06620-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Autorinnen und Autoren nehmen paradigmatische Analysen von spezifischen Produktionen des Classical Hollywood aus genuin philosophischer Perspektive vor. Leitfragen weisen sie je kulturellen, generischen und/oder autorspezifischen Kontexten zu, wobei sowohl anthropologische, psychoanalytische, phänomenologische als auch poststrukturalistische Theorien der kontinentalen Philosophie den methodischen Horizont bilden. In dieser Hinsicht wird eine multiperspektivische Situierung der Untersuchungsgegenstände geleistet, um eine differenzierte Betrachtung des Systems von Classical Hollywood sicher zu stellen. Ziel ist, eine komparatistische Sicht auf unterschiedliche Genres, Filmemacher und Bildpraktiken zu ermöglichen, so dass die differenten Facetten des Classical Hollywood sichtbar werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von Ivo Ritzer.- Martin Seel.- Malte Hagener.- Drehli Robnik.- Johannes Binotto.- Ines Bayer.- Marcus Stiglegger.- Josef Früchtl.- Lisa Gotto.- Thomas Elsaesser.