E-Book, Deutsch, 373 Seiten
Reihe: Geshe Michael Roach
Roach Meditationen über Leerheit
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-9823962-3-1
Verlag: EditionBlumenau
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Lernen, wie man sieht, dass nichts es selbst ist
E-Book, Deutsch, 373 Seiten
Reihe: Geshe Michael Roach
ISBN: 978-3-9823962-3-1
Verlag: EditionBlumenau
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Geshe Michael Roach ist ein amerikanischer Autor, Unternehmer und buddhistischer Gelehrter. Er wurde am 17. Dezember 1952 in Phoenix, Arizona, geboren. Roach studierte an der Princeton University und erhielt seinen Abschluss in Religionswissenschaften. Schon früh interessierte sich Roach für den Buddhismus und reiste nach Indien, um dort buddhistische Lehren zu studieren. Er erhielt den Titel Geshe, was einen hohen akademischen Grad im tibetischen Buddhismus darstellt. Ab 1975 studierte er in einem kleinen amerikanisch-mongolischen Kloster in New Jersey bei Khen Rinpoche Geshe Lobsang Tharchin. 1981 schickte ihn sein Lehrer nach Manhattan mit dem Auftrag, Erfolg und Wirken der buddhistischen Prinzipien im Geschäftsleben zu beweisen. Mit zwei israelischen Geschäftsleuten baute Roach daraufhin die Andin International Diamond Corporation auf. Diese entwickelte sich von einem Start-up zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Schmuckindustrie mit einem Jahresumsatz von 250 Mio. USD. Es war eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in New York und wurde im Jahr 2009 von Warren Buffet gekauft. Aus dieser Erfahrung schrieb Roach sein bekanntestes Werk, 'Der Diamantschneider', in dem er buddhistische Prinzipien auf das Geschäftsleben anwendet. Das Buch wurde zu einem Bestseller und machte Roach international bekannt. Als Autor veröffentlichte Roach mehrere weitere Bücher über Buddhismus, Meditation und persönliche Entwicklung. Roach gründete das Diamond Cutter Institute, eine Organisation, die buddhistische Prinzipien in die Geschäftswelt integriert. Er hält regelmäßig Vorträge und Seminare auf der ganzen Welt und ist ein gefragter Redner zu Themen wie Erfolg, Glück und Spiritualität. Geshe Michael Roach ist ein einflussreicher Lehrer, der mit seinem eigenen Erfolg aufzeigt, wir wir erfolgreich östliche Weisheit mit westlichem Geschäftssinn verbinden. Seine Bücher und Vorträge haben Tausenden von Menschen geholfen, ein erfüllteres und erfolgreicheres Leben zu führen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Stell dir vor, du könntest wie ein Falke
Über Milliarden von Planeten dahingleiten,
Über alle gleichzeitig.
Stell dir vor, du könntest direkt
Mit jedem der zahllosen dort lebenden Wesen sprechen,
Mit allen gleichzeitig,
Und sie trösten.
Stell dir vor, du könntest
In die Zukunft sehen,
Und dir dabei zusehen, wie du dich
Um die Wesen deines Lieblingsplaneten kümmerst.
Stell dir vor, du wüsstest
Das genaue Datum,
Wann du das tust.
Das ist der Sinn und Zweck der Meditationen über Leerheit,
Und das ist auch der Sinn und Zweck dieses Buches.
Hunderte von alten Klassikern einer Übertragungslinie, die mehr als 2.000 Jahre zurückreicht, beschreiben detailliert, wie diese Dinge möglich sind und sie geben spezifische und leicht zu befolgende Anweisungen, wie man sie verwirklichen kann.
In diesem Buch haben wir die Anleitungen zusammengetragen und in einer übersichtlichen Form so dargestellt, dass du sie in unserer modernen, geschäftigen Welt in die Praxis umsetzen kannst.
Jeder Mensch, egal mit welchem spirituellen Hintergrund – oder auch ohne – kann diese Reise antreten, wenn er zwei grundlegende Fähigkeiten besitzt.
Die erste davon wird in der alten Überlieferung als Stille bezeichnet. Im ursprünglichen Sanskrit ist sie als Shamatha bekannt, und die englischen Worte für ruhig und still stammen auch von genau diesem Wort ab.
Was bedeutet Stille in diesem Fall?
Einfach ausgedrückt bedeutet Stille die Fähigkeit, sich auf eine Sache zu konzentrieren und dort zu verweilen, ohne den Fokus auch nur im Geringsten zu verlieren. Du kannst dir vorstellen, wie wir innehalten und einem Lied, das wir besonders mögen aufmerksam zuhören – so konzentriert, dass es sich anfühlt, als hätten wir uns in den Noten verloren. Oder wie wir in Schweigen versinken, wenn wir jemandem, den wir sehr lieben, in die Augen schauen.
Wir können uns diese Fähigkeit wie das Brett eines Sprungturms vorstellen. Es gibt bestimmte Bewegungen, die selbst ein olympischer Turmspringer nur ausführen kann, wenn er eine Leiter zum Sprungturm in 10 Metern Höhe hinaufklettert. Der Versuch, die gleichen Figuren von einem niedrigeren Brett aus zu machen, würde einfach nicht funktionieren. Was sind diese Figuren?
Das bringt uns zu der zweiten der oben erwähnten benötigten Fähigkeiten, die Einsicht genannt wird. Das alte Sanskrit-Wort dafür ist Vipashyana, was wörtlich intensives Beobachten bedeutet – und das bedarf einer Erklärung.
Die alte Überlieferungstradition besagt, dass die Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens machen, Eindrücke in unserem Geist hinterlassen. Wenn diese Erfahrungen von einer tiefen Absicht oder Motivation geprägt sind, wenn wir zum Beispiel einem anderen Menschen mit unserer Zeit oder Ressourcen in großem Maße helfen, sind diese Eindrücke besonders tief. So tief, dass sie sich in einen geistigen Samen verwandeln.
Mit „geistigem Samen“ meinen wir hier, dass dieser tiefe Eindruck auf den Geist ein Potenzial erschafft, das im Geist ruht und Energie aufbaut, so wie ein Reis- oder Maissamen unter der Erde ruht und sich sammelt, um aufzubrechen und nach oben zu sprießen.
Wenn ein Same in unserem Geist aufgeht, verändert er, wie wir die Menschen und die Welt um uns herum sehen. Einige alte Schulen gehen sogar so weit zu sagen, dass er nicht nur verändert, was wir in unserem Leben sehen, sondern dass er es erschafft.
Wenn das wahr ist, dann kommen die Menschen und Dinge, die wir um uns herum sehen daher, wie wir andere Menschen in der Vergangenheit behandelt haben. Und wie zu erwarten ist, entstehen schöne Dinge aus den Geistessamen, die wir gepflanzt haben, indem wir nett zu anderen Menschen waren – bei negativen Taten und Samen ist es umgekehrt.
Und wenn das stimmt, dann ist die logische Schlussfolgerung, dass wir – wenn wir das verstehen und uns ernsthaft bemühen – eine perfekte Welt erschaffen können.
Eine weitere logische Schlussfolgerung ist, dass – wenn die Sache mit unseren geistigen Samen, die unsere Welt erschaffen, wirklich wahr ist – es keine andere Welt gibt: Es gibt keine Welt, die nicht aus unseren geistigen Samen kommt und es gibt auch niemanden, dem wir jemals begegnen, der nicht aus diesen Samen kommt.
Wenn wir versuchen, uns selbst und unser Leben zu verbessern, gibt es im Allgemeinen keine stärkere und nützlichere Erfahrung als die Entdeckung, dass etwas, von dem wir immer dachten, es sei wahr, überhaupt nicht wahr ist. Es ist zum Beispiel noch nicht lange her, dass eine ganze Generation von Menschen auf unserem Planeten dachte, dass Zigaretten zu rauchen sowohl entspannend als auch chic ist.
Aber jetzt wissen wir, dass Rauchen Lungenkrebs verursacht und zu einem schrecklichen und schmerzhaften Tod führt, wenn sich die Tumore im Körper vermehren und ihn buchstäblich ersticken. Der Sprung von etwas, das wir immer für wahr hielten (entspannend und chic) zu etwas, das wahr ist (Qualen und Tod), hat eine enorme Kraft, uns innerlich zu verändern.
Und das macht die Erfahrung der Einsicht mit uns. Wenn wir die Anweisungen sorgfältig befolgen, dann kommen wir zu einem tiefgreifenden Moment der Erkenntnis, in dem wir verstehen, dass die Welt niemals auf uns zukommt, sondern von uns kommt.
In diesem Moment verschwindet die Welt, die auf uns zukam – weil sie nie da war, weil sie nie real war. So, wie die Zigarette, die sexy und attraktiv erscheint, in unserer Vorstellung plötzlich verschwand, als wir erkannten, dass sie die Menschen tötet, die wir lieben.
Was die Praxis der Einsicht betrifft, so geschieht etwas Wunderbares, kurz nachdem das, was wir immer für wahr hielten (eine Welt, die auf mich zukommt, statt von mir kommt) verschwindet. In diesem Moment sind wir in der Lage, eine neue Welt zu entwerfen und zu gestalten – eine perfekte Welt – indem wir ganz bewusst geistige Samen pflanzen.
Mit dieser Einsicht können wir eine perfekte und schöne Welt für uns selbst – und mit der Zeit auch für andere – pflanzen und somit die andere Welt, die ohnehin nie da war, ersetzen.
Die These, dass die alte Welt nie existiert hat, ist gewagt. Schließlich ist unsere Welt und jeder, den wir in dieser Welt kennen, für uns sehr wichtig! Alles, was wir bisher über die Welt geglaubt haben, abrupt zu ändern, ist wahrscheinlich das Größte und Schwierigste, was wir je tun werden. Unser Geist ist so sehr an die Vorstellung einer Welt gewöhnt, die auf uns zukommt, dass er versuchen wird zu vermeiden, dass wir wirklich sehen, dass es so etwas nicht gibt.
Um diese wahre Einsicht, die tiefste Erkenntnis der größten Sache der Welt zu erlangen, bedarf es Entschlossenheit: einen schwierigen Gedanken so lange im Geist zu halten, bis er für uns selbstverständlich wird.
Und hier kommt die uralte Praxis der Stille ins Spiel. Wie ein olympischer Turmspringer müssen wir die Leiter zu einer hohen und stabilen Plattform hinaufklettern, von der aus wir unseren großen Sprung machen können. Allein der Aufstieg zu dieser Plattform ist schon eine Kunst für sich; und von dort aus können wir den Sprung ins tiefe Wasser wagen, um die Welt auf eine ganz neue Weise zu sehen: als von mir kommend und nicht auf mich zukommend.
So werden die beiden Praktiken, Stille und Einsicht, Plattform und tiefes Eintauchen, seit Tausenden von Jahren als Tandem gelehrt. Zuerst entwickeln wir die perfekte Fähigkeit, unseren Geist auf eine Sache auszurichten und ihn dort völlig unbewegt zu halten. Von dieser Plattform aus können wir unseren Geist darauf lenken, die ganze Welt auf eine Weise zu sehen, die das komplette Gegenteil von dem ist, was wir immer gedacht haben.
Das bringt uns zu unserem aktuellen Band „Meditationen über Leerheit“. Vor etwa fünf Jahren begannen wir beide, zusammen mit einer Gruppe von Kollegen aus der ganzen Welt, an einem Projekt zu arbeiten, das wir die Diamantschneider-Klassiker nennen. Gemeinsam haben wir uns zum Ziel gesetzt, repräsentative Beispiele für die großen Bücher der wichtigsten Denkschulen der letzten zwei Jahrtausende der alten Weisheitsüberlieferung Asiens zu übersetzen. Jeder von uns übernahm ein wichtiges Buch einer großen Schule und wir hoffen, dass wir mit der Zeit der Welt viele dieser außergewöhnlichen Klassiker präsentieren können.
Für diesen Band war es unser Ziel, mehrere große Klassiker zu übersetzen, die Menschen auf der ganzen Welt helfen sollen, diese beiden kombinierten Praktiken zu meistern: Stille oder tiefe Meditation und dann die Einsicht in die Realität, die nur aus diesem Zustand der Stille heraus möglich ist.
Wir haben beschlossen, zuerst die Theorie vorzustellen, und beginnen daher von hinten mit dem „tiefen Eintauchen“ mit der Übersetzung einer Abhandlung mit dem Titel Licht auf dem Weg zur Freiheit: Eine Erklärung der Schritte, um zu verstehen, dass nichts es selbst ist. Übrigens: Lass dich von dem Titel nicht abschrecken. Er bedeutet nur, dass du durch das Lesen dieses Buches erkennen wirst, dass nichts auf der Welt so ist, wie wir es bislang dachten.
Es bedeutet,...