E-Book, Deutsch, 422 Seiten
Röhl / Schütte / Knobloch bauhaus-paradigmen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-11-074505-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
künste, design und pädagogik
E-Book, Deutsch, 422 Seiten
ISBN: 978-3-11-074505-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Bauhaus stellte durch den Anspruch, Welt umfassend zu gestalten und aus den Künsten heraus pädagogisch zu handeln, Architektur, Design, Kunst und Pädagogik in einen untrennbaren Zusammenhang. Die Wirkungen dieses tiefgreifenden Reformwillens sind auch hundert Jahre nach der Gründung noch erkennbar in Kunst, Architektur, Design und gegenwärtigen Prozessen der ästhetischen Bildung erkennbar. Diese Resonanz des Bauhauses ist Gegenstand des vorliegenden Bandes. Aus den Perspektiven von Kunst- und Designgeschichte, Kunstpädagogik und Erziehungswissenschaft reflektieren die unterschiedlichen Beiträge das Bauhaus in Bezug auf die Aspekte: Populärkulturelle Rezeption, Erziehung durch Gestaltung, Material in der Lehre sowie das Bauhaus als regulative Idee im digitalen Zeitalter.
Zielgruppe
Academics (history of architecture, art history, design history, / Architekturhistoriker, Architekten, Designer, Pädagogen, Kunsthis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Geisteswissenschaften Design Design: Geschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Design Produktdesign, Industriedesign
- Geisteswissenschaften Design Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert Bauhaus
- Geisteswissenschaften Design Möbel (Kunst, Design)
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Berufe & Ausbildung
- Geisteswissenschaften Architektur Innenarchitektur, Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Architektur Architekturtheorie