Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: DUV Sozialwissenschaft
Inhaltsanalytische Untersuchungen
Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: DUV Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4428-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Autoren dieses Buches setzen sich in Inhaltsanalysen mit diesen Fragen auseinander. Der erste Abschnitt vergleicht das parlamentarische Handeln der Parteien im Bundestag mit den programmatischen Aussagen, die sie während des Wahlkampfes gemacht haben. Wie Fernseh-Nachrichtenmagazine die Parteien, ihre Kandidaten und politische Inhalte in der heißen Wahlkampfphase 1987 und 1998 darstellten, untersucht der zweite Abschnitt. Bekommen wir "amerikanische Verhältnisse"? Der dritte und letzte Teil, "Entpolitisierung durch Dualisierung?", widmet sich dem Programmangebot der Fernsehsender und geht der Frage nach, inwieweit die Zulassung privat-kommerzieller Sender die politische Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen verdrängt hat.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Teil: Parteiprogramme und parlamentarisches Handeln.- 1. Einleitung.- 2. Parteiensystem und Parteiprogramme.- 3. Forschungsstand.- 4. Hypothesen und Forschungsfragen.- 5. Datengrundlage und Operationalisierung.- 6. Ergebnisse.- 7. Zusammenfassende Diskussion und Perspektiven für die weitere Forschung.- 2. Teil: Amerikanisierung der Berichterstattung zum Bundestagswahlkampf?.- 1. Einleitung.- 2. Grundlagen und Forschungsstand.- 3. Amerikanisches Wahl- und Mediensystem — deutsches Wahl- und Mediensystem: Modifikationen für einen Vergleich der Berichterstattung.- 4. Hypothesenbildung und Operationalisierung.- 5. Ergebnisse.- 6. Resümee.- 3. Teil: Entpolitisierung durch Dualisiemng?.- 1. Problemaufriß.- 2. Massenmedien als Bestandteil der politikwissenschaftlichen Forschung.- 3. Die Geschichte von Hörfunk und Fernsehen in der Bundesrepublik Deutschland.- 4. Grundlagen und Ausgestaltung der dualen Rundfunkordnung.- 5. Die Hypothese der Konvergenz von öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehprogrammen.- 6. Operationalisierung von Konvergenz.- 7. Messung und Hypothesentest.- 8. Ausblick und weitere Ansätze.- Methodenanhang.